Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Klimaanlage warten?!

Empfohlene Beiträge

Es heißt ja immer man solle alle 2Jahre die Klima warten lassen, d.h. Kältemittel erneuern da es mit der Zeit verdampft und die Kühlleistung dadurch schwindet und das System dann mangels Schmierung kaputt gehen kann.

 

Lasst ihr das machen?

 

Mein CDI ist BJ 01 und habe es noch nie machen lassen Kühlleistung ist immer noch top...Never touch running system denke ich mir...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie noch geht :)

Meine geht seit letzte Woche nicht mehr,muß zum SC wenn ich zeit habe.

Weiß jemand wie Teuer das wird?

 

-----------------

Gruß aus Gelsenkirchen

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

die beim boschdienst bei uns wollen 89€ haben und es dauert ca 1h. aber volles programm. entleeren, druckpürfung irgend was mit uv-licht, richtiges befühlen........ alles was halt dazugehört (billiger wie atu!!!)

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein cdi bj. 2001 und 80000 km, hat auch noch die erste Füllung. Solange das System dicht ist, sehe ich auch keinen Grund das zu wechseln.

 

Gruß Gery

-----------------

 

 

sc_image.php?cache_buster=1115983809

 

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls der Vorbesitzer nicht hat nachfüllen lassen, hat meine Füllung 6 Jahre gehalten. Vor drei Wochen kam dann keine kalte Luft mehr, und ich hab's ebenfalls beim Boschdienst machen lassen, für 79 Euro. Siehe dazu auch dieser Thread. Der Werkstattmeister meinte, wenn in zwei Wochen die Kühlleistung wieder nachlassen würde, wäre was undicht und sie könnten das mit UV-Licht sehen. Das war bislang nicht der Fall, scheint also wirklich nur trockengelaufen zu sein.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist auch eine nette bakterienschleuder, so ne klima, daher ist die regelmässige wartung sinnvoll. ausserdem gehen klimas immer dann kaputt, wenn man sie braucht....

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Leut´z,

 

nachdem einem Freund von uns und meinem Kollegen, die ihre Klima nie haben warten lassen, neulich ihre Klimakompressoren der ca. 5 Jahre alten Wagen wegen zuwenig Kältemittel im System um die Ohren geflogen sind (Rep. Kosten ca. 800 € [das eine war ein Opel]), kann ich jedem nur raten, mindestens alle zwei Jahrte die Kühlmittelfüllung prüfen zu lassen, egal was im Wartungsheft steht. Ich habe bisher keine Klimaanlage gesehen, die 100% dicht ist!

 

Miraculix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

angesichts der Wartungskosten im SC und der diversen auch nicht gerade preisgünstigen Extras (blaue Tachos, Alufelgen etc.)die fast jeder irgendwann in seine Knutschkugel steckt, ist der Preis von 89€=44,50€/Jahr für ein wichtiges mechanisches Zubehör doch echt lachhaft.

 

Gruß

 

Jochen


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.