Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jeany

Smart hat falsche Reifen und Felgen drauf!!!

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 30.06.2005 um 20:45 Uhr hat tede geschrieben:
Darf man beim Smart, wenn es im Fahrzeugschein steht statt 135/70R15 70Q M+S 145/65 R15 M+S verwenden?



Danke.



 

Hi!

 

Wenn 145er eingetragen sind, dann gilt dies ohne Einschränkung Sommer & Winter.

Die 135er sind beim Benziner (nach '99) nur als M+S zugelassen, hier darf man keine Sommerreifen in der Größe aufziehen.

 

 

-----------------


smarten Gruß,

Stefan (00547)


 

ICQ #220619760

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mahlzeit allerseits,,,,

stimmt,,,man ist selber verantwortlich dafür das sein fahrzeug in ordnungsgemässem zustand nacher stvo ist. der knackpunkt in diesem falle iss aber das der tüv ja damals sein segen druff gab so wie es iss(auch die können so was man übersehen oder nich wirklich wahrnehmen).

da sie ja nu die richtigen reifen für tutti bekam wo die werkstatt eh nich rum gekommen währe iss ja die welt wieder ok.

zu den reifen mal,,,ja man darf jeden reifen der im scheine steht auch als m&s fahren,,und die grössen die eh als winter reifen schon ausgelegt sind auch nur als winter,,,nich umgekehrt,,,

ja das liebe reifenprob,,,fg,,

habe die thematik geliebt in meiner zeit als mechaniker in reifenbuden,,,fg,, :-D :-D :-D


kannst ruhig doof wie brot sein, hauptsach weisst dir zu helfen,,,fg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.07.2005 um 10:25 Uhr hat LGross geschrieben:
Quote:

Die Tatsache, das der Diesel noch immer mit 135ern unterwegs ist, zeigt ja auch das die hinreichend fahrstabil sind, d.h. es besteht keinerlei Veranlassung technischer Art, die Tauglichkeit der Reifen für den öffentlichen Strassenverkehr anzuzweifeln.

 

Eben, der Diesel darf keine 145er wegen der 3L... wären 135er auf dem Auto gefährlich wäre das jeder Diesel nicht nur Benziner um den es hier geht!

Wenn ich mal etwas fabulieren dürfte: Das der Benziner Winterreifen in 135 im schein stehen hat hat ganz einfach den grund das es damals keine in 145 gab, waren ja die 135er schon Mangelware. Warum Smart damals die 135er-Sommer nicht hat eintragen lassen ist mir unklar, die allerersten Benziner hatten ja auch 135er wenn ich mich nicht irre.

 

Edit: Oli hier.. sitze am Laptop :lol:

 

-----------------

Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly


[ Diese Nachricht wurde editiert von Tante_Melly am 09.07.2005 um 09:40 Uhr ]


Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also schon beachtlich... da wird gegenseitig um eine Sache diskutiert und das betroffene SC hat den Mangel behoben längst anstandlos behoben...

 

Wieder ein Grund mehr im Forum zu sein... nun reichen wir die hölzernen Zahnstocher an die Kontrahenten und ab auf die Blutwiesn :lol: :lol: :lol:

 

Nix für ungut, habt ja alle irgendwie Recht, aber luschtig zum lesen ist es schon...

 

Grüßle Tuxxi (der, der seine Reifen in richtiger Größe eingetragen hat)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal zur Gewährleistung:

 

Normalerweise hast 2 Jahre Gewährleistung.

dies läßt sich bei Gebrauchtwagen, die von einem Händler gekauft werden, auf 1 Jahr begrenzen.

 

Aber: Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein. Nach 6 Monaten mußt du also beweisen, daß der Mangel schon bei Übergabe da war. (quasi unmöglich)

 

Damit hat man effektiv nur 6 monate Gewährleistung, wie früher auch.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2005 um 22:11 Uhr hat Chris_Benjamin geschrieben:

Aber: Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein. Nach 6 Monaten mußt du also beweisen, daß der Mangel schon bei Übergabe da war. (quasi unmöglich)



Damit hat man effektiv nur 6 monate Gewährleistung, wie früher auch.



 

Endlich sagts mal jemand. Wollte gerade posten wegen der Beweislastumkehr.

 

Aber ganz ehrlich, wenn es da zu einem Verfahren käme würde bestimmt nix passieren wegen der Möglichkeit 135 im Winter zu fahren und aus den anderen Gründen (CDI, ältere Modelle).

 

Aber im Winter 145er fahren (als M&S) zu fahren ist ja wohl kein Problem, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen alten Smart als Benziner mit 135er Reifen vorne. Darf ich da denn 145er draufmachen? Stehn nur die 135er im Fahrzeugschein.

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, müßen dann halt noch eingetragen werden.

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine krasse Geschichte - wer kommt schon auf die Idee, dass man vom Markenhändler ein derartig falsch bereiftes Auto bekommt!

 

Vor ein paar Wochen ist mir bei einem großen Gebrauchtwagenhändler ein Smart aufgefallen, der an der Vorderachse auf den originalen Stahlfelgen (4") mit den 175´er Reifen der Hinterachse bestückt war! :o Wäre ein Verkäufer zu sehen gewesen (war leider außerhalb der Öffnungszeiten da), hätte ich den mal aufgeklärt. Ein Unding! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was habt ihr?

 

Der Fahrer (die Fahrerin) ist für das Auto verantwortlich und niemand anders!

 

Hab selber bis jetzt nur meinen Spaß mit großen Autovermietern gemacht. Einmal fehlte der Sanni-Kasten, ein anders Mal war der Tüv seit 2 Monaten abgelaufen usw. usw.

 

Ohne irgendjemandem Vorsatz unterstellen zu wollen:

 

Da arbeiten überall nur Menschen und Menschen machen irgendwann immer Fehler!


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.