Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crook

Wie Poliere ich Chrom am besten auf?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Hab an meinem Smart Chrom Felgen, welche jedoch schon seit Werk druff sind und somit knapp 5 Jahre alt sind. Um die hat sich ewig keiner gekümmert ( Gewaschen schon, aber nich gepflegt). Und da wollt ich doch mal fragen wie ich die am besten wieder richtig schön zum glänzen bekomme... Das belastet mich nämlich ganz schön :cry:

 

 

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

Crook

 

img.php?u=crook123&t=2&i3=!0994671444173049011046404444&ts=12965&np=1&sid=r4wz5d61182a6fdc33fe5a1e5213f9de

-----------------

Smart Star-Two Limited 70/100

Bj: 00 /// 195/50 ;) Chrom

 

top_e_01.gif

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Crook,

 

in meinen Motorradzeiten hab ich dafür immer Never Dull genommen.

Gibts z.B. bei Hain Gericke, detlev Louis usw.

Gruß Volker


Smart 42 Passion cdi Cabrio

Denn die Zeit dauert länger, als das Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Super Zeug ist Durosol ... ein weiss/rote Tube aber wenn Chrom wegen mangelder Pflege richtig tot ist, dann ist er tot :o da hilft dann nichts mehr :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hdrosi am 01.07.2005 um 13:38 Uhr ]


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AhOi

 

Danke erstmal habt mir schon geholfe,

Der Wagen ist nu über 5 Jahre alt, wurde regelmäßig gewasche, (auch oft per Hand). Jedoch wurden die Felgen meines Wissens nach nicht irgendwie besonders behandelt oder sowas.

 

Woran erkenne ich denn ob sie "ToT" sind ?

Mehr fällt mir nich ein :-D

 

 

Danke MfG Crook

 

 

-----------------

Smart Star-Two Limited 70/100

Bj: 00 /// 195/50 ;) Chrom

 

top_e_01.gif

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der zuckt dann nicht mehr :lol:

Quatsch, merkst Du beim aufpolieren,bekommst keinen ordentlichen Glanz mehr hin.

Gruß André

 

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch richtig gut funktioniert ist "Chrom Magic", ist eine weisse milchige Flüssigkeit in einer schwarzen Dose. Hab ich für die Harley immer benutzt, geht recht schnell. Kostet bei Louis um die 8,- Euro, die Dose reicht locker für 2 oder 3 grosse Polieraktionen ;-)

 

-----------------

00000380.gif Es grüßt der smart-Pirat 00000380.gif

Proud Member of...

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.