Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bubis-smart

heckscheibe tönen gut günstig

Empfohlene Beiträge

Wenn man 2 Aussenspiegel hat, und das haben wir, dann darf alles hinter 180° Rundumsicht nach vorne alles beklebt werden.

So stehts in den Papieren von Folien.

Ob transparent oder nicht. Damit ist auch Lackieren erlaubt. Wie man die Scheibe zuklatscht ist ja wurscht. Gibt ja auch Golf 2 und Lieferwagen mit Blechfenstern! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute meinen neuen Smart "zugeklept". Die hintere Heckscheibe und einen "zu grosse" blende streiffen :-D mit Folie und die kleinen plastik fenster mit Spray. Ich mach alles an meinen autos selber was tönen, sound ect. betrifft. Klar ist es schade wenn man nach 2h immer noch blasen in der Folie hat aber 1. ist es billiger und 2. bin ich stolz drauf das ich es selber gemacht habe :lol: (auch wenn es nicht wie vom profi aussieht ..aber auch nicht wie von einem Noob 8-) ) :-P

 

peace :)


Die Hard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Einstellung, das mit dem Selbermachen.

Je mehr Autos du getönt hast, desto besser wird es. Man darf nur nich mit Wasser sparen und sollte nach Möglichkeit ausbauen was man tönt. Geht zwar oft nicht, aber mit Ruhe, evtl nem Schnitt und zum Schluß mit dem Fön klappts meist ganz gut.

Mein letztes Tön-Auto von einer Freundin war schon 99% super (Twingo)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich wünsche einen schönen Tag Herr hochwohlgeborener hedwig,   wenn Sie erlauben möchte ich auf einen Umstand hinweisen der in seiner Ausprägung doch nicht unerheblich für die hinreichende Beurteilung dieses doch für den fragestellenden Nutzer des weltweiten Netzwerkes sein könnte. Die Verwendung eines 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauchs aus unbekanntem Material ist doch als deutlich suboptimal um nicht zu sagen unzutreffend für den gedachten Zweck zu bewerten. Meiner nicht ausschlaggebenden und unterwürfigst vorgebrachten Expertise nach, darf man für den Prozess des unterdruckbasierten Absaugens keinen primitiven Kunststoffschlauch verwenden, vielmehr benötigt man eine flexiblen aber biegeresistente, kunststoffummantelte und metallene Saugsonde, welche speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Ich möchte nicht in Abrede stellen, dass die Wahl eines profanen Kunststoffschlauchs, das Ziel der Minimalausgabe hervorragend unterstützt, sie führt aber auch zu Resultaten, welche die Mähr des ineffizienten Absaugens nährt. Mein bescheidener Ansatz war und ist die Absaugung mit dem dazu entwickelten und jahrzehntelang bewährten Werkzeug in Form der Pela 6000.   Hochachtungsvoll  Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.297
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.