Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pit_719

Cinchkabel

Empfohlene Beiträge

Nachdem ja hier alles bzw jeder auf seine Marke bei Hifi Teilen schwört möchte ich auch hier mal eure Meinung hören.

Ich suche noch die passenden Cinchkabel für meine Anlage.

Bei dem Anbieter, wo ich mein Radio bestellen will, gibbet so Dinger von Dietz oder von Rockford.

Dann jeweils noch in unterschiedlicher Qualität bzw Preis.

Geschirmt sollten die sein ist klar.

Aber worauf, ausser der passenden Länge, muss ich noch achten?

Btw: Welcher Alpine Online-Versender ist vertrauenswürdig?

Hab da schon einiges gesehen...

Suche ein 9812 RB.

Danke!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Hab demnächst zwei Paar DLS Pro in 2m Länge abzugeben. Damit kommst du vom Radioschacht bis hinter die Sitze.

 

Bei Interesse kannst du mich ja anmailen: the_lobster[ähäth]gmx.de

 

Infos zu den Kabeln findest du unter www.dls.se!

 

Gruß,

lobster no.1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten hätte ich auch noch sofort zwei Paar AIV Colorado Cinch in 3,5 Metern abzugeben.

 

Sehr hochwertig, die Stecker haben die von DLS bekannte "Lock-Funktion", d.h. der Stecker wird geschraubt und kann so nicht ungewollt vom Verstärker oder dem Radio abgezogen werden.

 

Auch hier gilt: anmailen wenn Interesse besteht.

 

Gruß,

lobster

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lobster1 am 26.07.2005 um 23:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AIV Colorado sind seehr gute chinches!!!

 

DLS-Pro ebenfalls !!

 

......zumindest in der Preisregion!!

 

Bei mir sind die aiv´s am sub+tmt

Und das dls an HT´s

 

 

GRRüüüSSE aus HH---------Peter

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 / ZAPCO z50s2

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.