Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Neuer Mercedes-Chef gesucht - auch Smart-Chef Kandidat?!

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Weil Cordes angeblich geht, kochen die Gerüchte immer heißer, N-TV würzt nach:

 

"Der Automobilkonzern DaimlerChrysler hat einem Zeitungsbericht zufolge mit der Suche nach einem Nachfolger für den Chef der Mercedes Car Group, Eckhard Cordes, begonnen.

 

Es seien mehrere interne Kandidaten im Rennen, berichtete die "Financial Times Deutschland" unter Berufung auf Informationen aus dem Konzern. Übergangsweise könne der designierte Nachfolger von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp, Dieter Zetsche, Mercedes führen. Nach einer solchen Übergangslösung gelte Entwicklungsvorstand Thomas Weber als Kandidat für den Mercedes-Posten. Im Gespräch seien zudem drei führende Manager der Mercedes Car Group. Dabei handele es sich um Vertriebschef Klaus Maier, den Vize-Chef der Sparte, Rainer Schmückle, sowie Smart-Chef Ulrich Walker.

 

Medienberichten zufolge soll Cordes nach dem angekündigten Ausscheiden Schrempps den Aufsichtsrat um Auflösung seines Vertrages gebeten haben. Der Konzern hat dies nicht bestätigt." Quelle: http://www.n-tv.de/561922.html

 

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ja nur zu meiner Theorie passen, das man bei smart alles anstellen darf.

Danach geht es auf jeden Fall auf der Karriereleiter weiter aufwärts.

Aber vielleicht habt ihr ja einen Informationsvorsprung und könnt mir mal kurz aufzählen, was alles bei der smart-Führung gut gemacht wurde?

-----------------

be smart and drive smart

 

hayati

 


zoom zoom

 

hayati

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.