Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derPrinz

Will nicht sagen : Ich habs mir irgendwie gedacht...

Empfohlene Beiträge

Hallo Bombenleger (oder so ähnlich)...

Wenn Du Streit suchst, dann such Dir jemand anderen - da hab ich keinen Bock drauf...:-P

 

@Mesh

 

Haifisch-Maul - komisch, dass hat mein Göttergatte gerade heute auch gesagt als ich ihm von den Vergleichen hier zwischen Polo und Smart 44 erzählt habe... :lol:

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was am VOLKSWAGEN einzigartig ist :

Das Niedersächsische Bauerndesign :-D :-D :-D

Deswegen kommt der auch so gut an........

-----------------

FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der letzte schöne VW war der Corrado! Und davor der Scirocco (hab ich noch in "fast-neu-Zustand" in der Garage stehen!!!)

 

Das heutige VW-Design ist echt zum würgen!


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würd ich nen 4-türer kaufen würd ich den Forfour nehmen, von Desgin her einfach was anderes...aber hätten sie ihn als 3-Liter For-four (three) rausgebracht (Verbrauch nicht Hubraum) würde er sich bestimmt super verkaufen...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.........um nochmal das thema aufzugreifen bezüglich der Auffälligkeit/Einzigartikeits des 44: Hier bei uns sind momentan 1000de von pilger unterwegs und mein 44 und sehr viele schauen hinterher und oder wenden ihre köpfe.......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... vielleicht vermuten sie, dass der Antichrist am Steuer sitzt? Der Papst kann's ja nicht sein, der fährt Golf! :lol:

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls würden Papst und Antichrist auch hinterherschauen :-D

 

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch - Antichrist baut doch dieses Autilein :-D

 

"Wir sind schlimme Schurken" 8-)

-----------------

grufti9ty.jpg

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich finde, einziges Kaufkriterium des 44 gegenüber anderen Kleinwagen ist wirklich das Design. Es hebt sich tatsächlich von dem der Anderen ab, aber ansonsten ist der 44 ein Kleinwagen wie jeder andere auch.

 

Ich fahre öfter mal den 1.5 meiner Mutter. Ich mag Frontantrieb sowieso nicht, aber beim 44 ist der Einfluss auf das Lenkrad enorm, da sind andere Kleinwagen besser fahrbar. Das Fahrwerk an sich ist gut, wobei der Mini noch einen Tick agiler wirkt.

 

Die Verarbeitung und Materialauswahl ist eben wie bei allen meinen bisherigen smart (2 fortwo coupés und 2 fortwo Cabrios): Empfindliche Materialien, billiges Aussehen, zum Teil schlampige Umsetzung (sitzt man im 44 zum Beispiel hingen links, sieht man die Schrauben an der Unterseite des Armaturenbretts, mit denen das Stoff-Teil befestigt ist, ausserdem hängen dort Stoffetzen herunter. Ebenso negativ empfinde ich die verwendeten Materialien besonders an der Mittelkonsole.

 

Insgesamt macht der forfour schon Spaß und ist recht nett, aber für die 18.000 Euro gäbe es schon bessere Autos - wenngleich es mir trotzdem wichtig ist, welche Marke man fährt.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lassen wir es einfach gut sein, obwohl ich deine Meinung teile Manuel.

Aber es ist die Meinung eines jeden einzelnen welchen Wagen er kauft.

 

Deshalb sollte wir die Sache auf sich beruhen lassen.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum thema mini solltest du mal einen blick in die aktuelle autobild (100.000-km-test) werfen…

sprechen wir dann nochmal über die verarbeitung… :roll:


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.