Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gnissau-is-smart

Heckspoiler demontieren

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

wie muss ich denn bei der Demontage des Heckspoilers vorgehen :-? Muss zuerst die Abdeckung des Heckscheibenwischers demontiert werden oder gar die ganze Heckklappe :-?

Dank Euch für fachlichen Rat :roll:


Gnisse(e)bär grüßt alle smartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig erst die vier torx schrauben lösen und abdeckung lösen indem die beiden haltenasen ausgehebelt werden, sind in der nähe der beiden schaniere(schlecht zusehehn und gehen gerne kaputt abdeckung hält aber auch gut ohne die nasen!) danach sind ausen zwei torx schrauebn zu sehen die müssen los und danach wird schwer die letzten beiden sitzten versteckt eher in richtig mitte, man braucht ein sehr flaches ratschenwerkzeug 25er torx um an die ranzukommen. danach hat man das ding inner hand! insgesamt würd ich empfehlen das sc zu beauftragen erventuell kommt man an die zwei besser ran wenn man die heckklappe ausbaut diese metohde is mir aber nicht bekannt sprich nicht gängig!

hoffe konnte helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.