Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

ALARM: Hedge-Fonds dringen auf Schließung von Smart

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Nun wird es spannend!

 

Gefunden bei Reuters:

 

Hedge-Fonds dringen auf Schließung von Smart

 

Frankfurt (Reuters) - An DaimlerChrysler beteiligte Hedge-Fonds wollen die künftige Führung des Autobauers einem Zeitungsbericht zufolge rasch zur Aufgabe des verlustreichen Kleinstwagenherstellers Smart drängen.

 

Die Fonds wollten den designierten Vorstandschef Dieter Zetsche in der Frage der verlustreichen Kleinwagensparte in die Zange nehmen, zitierte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) am Dienstag nicht näher genannte Finanzkreise. "Sie werden bald darauf dringen, Smart zuzumachen."

 

Investmentbankern zufolge hielten Hedge-Fonds inzwischen 20 Prozent der Aktien von DaimlerChrysler. "Die Hedge-Fonds sind in einem riesigen Ausmaß bei DaimlerChrysler engagiert", zitierte die Zeitung einen hochrangigen Bankmanager. Im Mai hatte Finanzvorstand Bodo Uebber den Anteil von Hedge-Fonds mit zehn bis 15 Prozent beziffert.

 

Die Fonds spekulierten darauf, dass Zetsche die operative Sanierung gelinge, berichtete die FAZ. Wenn nicht binnen einiger Monate Fortschritte erkennbar seien, würden die Finanzinvestoren massiv Druck ausüben, sagte ein anderer Bankmanager dem Blatt zufolge. Nach dem Ende Juli angekündigten Rücktritt von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp hätten Hedge-Fonds zwei Drittel der von der Deutschen Bank noch am selben Tag verkauften 35 Millionen DaimlerChrysler-Aktien erworben, zitierte das Blatt Kreise von Investmentbanken. Die Bank hatte die steigenden Kurse umgehend zu einem Teilausstieg genutzt.

 

Bankenkreise gehen dem Blatt zufolge davon aus, dass nach Schrempps Rücktritt auch der Druck auf Aufsichtsratschef Hilmar Kopper zunehmen wird. "Ich glaube nicht, dass Herr Kopper die nächste Hauptversammlung überstehen wird", hieß es."

 

 

 

Gleiches dazu im KÖLNER STADTANZEIGER:

 

"Hedge-Fonds wollen Smart kippen- -ERSTELLT 23.08.05, 11:38h

 

 

Hedge-Fonds dringen auf Schließung von Smart.

 

Frankfurt - An DaimlerChrysler beteiligte Hedge-Fonds wollen die künftige Führung des Autobauers einem Zeitungsbericht zufolge rasch zur Aufgabe des verlustreichen Kleinstwagenherstellers Smart drängen.

Die Fonds wollten den designierten Vorstandschef Dieter Zetsche in der Frage der verlustreichen Kleinwagensparte in die Zange nehmen, zitierte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) am Dienstag nicht näher genannte Finanzkreise. "Sie werden bald darauf dringen, Smart zuzumachen."

 

Investmentbankern zufolge hielten Hedge-Fonds inzwischen 20 Prozent der Aktien von DaimlerChrysler. "Die Hedge-Fonds sind in einem riesigen Ausmaß bei DaimlerChrysler engagiert", zitierte die Zeitung einen hochrangigen Bankmanager. Im Mai hatte Finanzvorstand Bodo Uebber den Anteil von Hedge-Fonds mit zehn bis 15 Prozent beziffert.

 

Die Fonds spekulierten darauf, dass Zetsche die operative Sanierung gelinge, berichtete die FAZ. Wenn nicht binnen einiger Monate Fortschritte erkennbar seien, würden die Finanzinvestoren massiv Druck ausüben, sagte ein anderer Bankmanager dem Blatt zufolge. Nach dem Ende Juli angekündigten Rücktritt von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp hätten Hedge-Fonds zwei Drittel der von der Deutschen Bank noch am selben Tag verkauften 35 Millionen DaimlerChrysler-Aktien erworben, zitierte das Blatt Kreise von Investmentbanken. Die Bank hatte die steigenden Kurse umgehend zu einem Teilausstieg genutzt.

 

Bankenkreise gehen dem Blatt zufolge davon aus, dass nach Schrempps Rücktritt auch der Druck auf Aufsichtsratschef Hilmar Kopper zunehmen wird. "Ich glaube nicht, dass Herr Kopper die nächste Hauptversammlung überstehen wird", hieß es." (rtr)

 

 

Auweia, da braut sich etwas zusammen...

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Umfangreich Info.....

Aber ich denke, wir sollte uns noch nicht all zu große Gedanken machen.

 

 

Gruss

:-D

 

smart roadster coupe shine yello


smart roadster coupé

shine yello

www.auto-scholz.de

Klick für ein großes Bild!

 

Ich mag meinen kleinen, weil er so schön gelb ist

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gedanken machen brauchen wir uns eh nicht.

Jedenfalls fürs erste.

Ein Autohersteller muss für mind 10 Jahre die Ersatzteilversorgung etc sichern.

Gut, die SC wären dann dicht. Persönlich könnte ich das aber nicht betrauern.

Ich gönne dann den Leuten wie SmartProfi und dem Smarten Service das Geschäft, dass Sie sich mit gutem Service und hoher Kundenzufriedenheit aufgebaut haben.

Das einzige wirkliche Problem: Einen würdigen Nachfolger zu finden.

 


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke wir sollten abwarten und erst mal nicht auf irgendwelche Spekulationen vertrauen, es wird noch ein langer und steiniger Weg werden...

 

 

Gruss

:-D

 

 

smart roadster coupé shine yello


smart roadster coupé

shine yello

www.auto-scholz.de

Klick für ein großes Bild!

 

Ich mag meinen kleinen, weil er so schön gelb ist

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das über kurz oder lang die Daimler Werkstätten den Service für smart übernehmen.......

 

Dann hab ich wenichstens nicht mehr so einen weiten Weg zum SC.

 

Arnd

-----------------

Ich hab meinen Smart lieb :-)

 

Smart Passion Cabrio CDI

Bj. 5/2004

River Silver

smart.jpgmonstermann4.jpg

 

spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.