Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crook

Kondensator

Empfohlene Beiträge

Pflicht oder nicht ?

Lieber dickere Kabel

 

 

---> Bitte alles loswerden was ihr darüber wisst

 

 

 

Lieben Gruß

 

Flo

-----------------

Brabus Star-One 70/100

 

 

 

HU: Alpine 9851R

Amp: Rodek R4100A2

Sub: Axton CAB259

Front: Rodek RC166NEO

 

More to come !

 

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi crook,

 

für die wirklich harten Bässe ist der Kondensator Voraussetzung.

Bei der Stromversorgung im Auto und dem Innenwiderstand der Batterie nzw. Lichtmaschine (und deren lahmer Regler) helfen auch keine Armdicken Kabel.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sags mal so, bei höheren Lautstärken mit gut Bass flakert mein Licht und meine Anzeigen innen. Heisst das so viel wie ---> Kondensator Kaufen ?

 

 

Vielen Dank

 

 

 

Flo


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch einen über .... wennze willst, m@il mal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich mich nicht gerne zwischen 2 Alternativen entscheide ... BEIDES!

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe seit dem ich nen größeren Sub drin habe mal vorsichtshalber einen Kondensator dazugebaut.

Und es war nötig, kann ich nur sagen. Nachts bei voller Last (was die Musik angeht) und ich mit Volllicht unterwegs bin, flakert dieses trotz den Caps ein wenig! (Beim normalen Abblendlicht merkt man nichts).

 

 

-------

HU: JVC KD-SH909R

Amp1: Helix HXA 400 MK2 für den Sound;-)

Amp2: Hifonics NX 400 für den Sub

Front: Kenwood PSR~(130 mm)

Heck: Focal 165-V2 (auf nen selbst gebauten Soundboard)

Sub: Syrincs BP 10-200

Cap: Helix


-------

HU: JVC KD-SH909R

Amp1: Helix HXA 400 MK2 für den Sound

Amp2: Hifonics NX 400 für den Sub

Front: Kenwood PSR~(130 mm)

Heck: Focal 165-V2 (auf nen selbst gebauten Soundboard)

Sub: Syrincs BP 10-200

Cap: Helix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob ein Kondensator wirklich notwendig ist...ich habe mir damals einfach einen dazu gekauft, damit die Kugel auch immer anspringt...jedoch schaltet sich der Kontensator bei meinem Sub immer aus und erst wieder ein, wenn es richtig zur Sache geht...aber selbst da wird er noch nicht richtig ausgeschöpft.

 

Ok, ein Sub mit gutem Wirkungsgrad benötigt weniger, aber bei anderen :roll:

 

 

PS.: 35mm² Kabel bis zum Kondensator und 20mm² bis zur Endstufe :-D

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 29.08.2005 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.