Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Electronaut

Frequenzweiche im Radio oder extern?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bin neu hier und komme jetzt öfter :-D

 

Ich habe in diesem Forum schon rauf und runter gelesen, aber mit der Frequenzweiche fürs Soundpaket ist mir immer noch nicht klar, wo denn jetzt die Weiche sitzt.

 

Ich habe mir einen 42 Passion CDI bestellt (kommt wohl nicht vor November :( ) und dazu das Soundpaket geordert. Lt. smart.com: "smart Sound-Paket (2 Hochtöner, 2 Tieftöner, Frequenzweiche)"

 

Ist da jetzt also doch eine Weiche bei oder muss ich mir noch so ein Teil besorgen?

 

Grüße,

Electronaut


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise liegt diese Weiche wenn kein Radio mitbestellt wurde im "Handschuhfach". Beom original Smart CD Radio ist diese eingebaut. :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, das klingt prima.

Ich hoffe, das ist bei EU-Reimporten genauso?

Ich will mir meinen Smarty nämlich in Köln oder Brüssel abholen und dann gleich ein Radio mitbringen und einbauen, damit ich auf der Rückfahrt nicht selber singen muss 8-)

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

da hast Du jetzt aber was falsch verstanden. Im Handschuhfach liegt zwar das Ding, was bei Smart als "Weiche" bezeichnet wird, die nützt Dir aber bei einem Fremdradio nichts, da diese nur in SMART Radios gebaut werden kann. Wenn Du ein Fremdradio einbauen willst, nimm AUF JEDEN FALL eine Weiche mit und bau die ein, sonst bist Du zu Hause und kannst Deine neuen Hochtöner gleich in Müll schmeißen. Iss so.

 

 

-----------------

Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

 


Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

-------------------------------

2004-2009 Smart 450 Cabrio, 61 PS

2009-2012 Smart 451 BRABUS Xclusive Cabrio

ab 01-2014 Smart 451 CityFlame Coupe, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah so! Danke für die Aufklärung! :)

Hast du eine Empfehlung für ein Fremdfabrikat, welches ohne große Modifikationen passt?

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

image_119544_1.png

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ... wenns kein Smart-Radio sein soll, dann brauchst du auf jeden Fall eine Einbaublende.

 

Gibts im SC oder bei übay für ca. 15 EUR.

 

Tipp: lieber auf der Heimfahrt singen und das Radio in Ruhe zu Hause einbauen.

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

passen tun alle Radios, Modifikation ist bei ALLEN notwendig.

 

Du brauchst zum Einbau: Radioblende bzw Einbaurahmen und passive Frequenzweiche, außer Du nimmst ein hochwertiges Radio z.B. Alpine 9835R, da sind Aktivweichen drin und Du kannst Dir die passiven sparen.

 

 

-----------------

Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

 


Fasse Dich kurz.....Fahre SMART

 

Gruß aus Franken

-------------------------------

2004-2009 Smart 450 Cabrio, 61 PS

2009-2012 Smart 451 BRABUS Xclusive Cabrio

ab 01-2014 Smart 451 CityFlame Coupe, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich das jetzt richtig, daß bei diesem Alpine eine Frequenzweiche drin ist, so daß ich die Hochtöner direkt ans Radio anschließen kann, also ohen Adapter? und dann das Radio so einstelle, daß (ich weiß jetzt nicht ob die Hochtöner über hinten oder vorne geschaltet werden) die hinteren Boxen (angenommen es sind die Ausgänge, die die Hochtöner dann steuern) über Hochpaß laufen löasse?

Müßte ja dann mit jeden radio, was so eine eingebaute Frequenzweiche hat, funktionieren, oder?

 

 

Mfg Gordon


Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gordon,

 

Fremdradios brauchen (fast) in jedem Fall eine Frequenzweiche (wie schon mehrfach beschrieben). Fremdradios die solche Features bieten sind meist recht teuer (zu teuer). Am günstigsten ist es, wenn Du Dir bei Conrad zwei 8,2 µF Tonfrequenzelkos ( 1 Elko pro Hochtöner) holst und in Reihe zu den Hochtönern schaltest. Falls Du unsicher bist, lass das lieber jemand machen der sich auskennt - wäre schade um die Hochtöner.

 

Gruss

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 9835 kannst Du im Vollaktiven Betrieb mit einem Stereo-LS-Sysem ansteuern, also 2 HT , 2 TMT, SW, allerdings unter Opferung der hinteren Lautsprecher, oder im Teilaktiven, also mit einer aktiven SW-Weiche und dafür 2 Lautsprechersysteme vorne und 2 hinten, die im Falle von Mehrwegesystemen konventionell mit einer passiven Weiche versehen werden. Das 9835 hat auch ganz ordentliche eingebaute Endstufen, die zumindest für die HT langen sollten, wenn Du es vollaktiv ansteuerst. Du kannst aber meines Wissen zb. auch die HT und die TMT mit der integrierten Endstufe vollaktiv ansteuern, und für den SW eine externe nehmen.

 

ich hoffe das war verständlich, ggf. im WWW mal nach einer Anleitung suchen, da ist es genauer erklärt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.