Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Manometer/Kompressor

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe gerade wieder einmal den Reifendruck bei meinem Smart kontrolliert. Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen, dass das Manometer immer maximal 2,0 bar anzeigt, obwohl die Skala viel weiter geht, egal wieviel ich reinpumpe. Da ich nie mit einem Manometer umgehen gelernt habe (hab mir einfach irgendwann eins gekauft und halte es halt ans Ventil), frage ich mich, ob das normal ist oder ob ich etwas falsch mache.

 

Wenn ich mein Manometer (mit analoger Skala) an das Ventil halte, fängt die Luft an, zu zischen. Das Ventil wird also quasi geöffnet. Halte ich das Manometer etwa 30 Sekunden an das Ventil, ist der Reifen leer. Ist das bei Manometern normal?

 

Wenn ich das Ding nur kurz ans Ventil halte und dann gleich entferne, zeigt es maximal 1,5 bar an. Drücke ich es richtig fest ans Ventil und halte dabei noch den vorderen Teil mit den Fingern fest (sodass ich quasi die ausströmende Luft etwas "bremse"), zeigt es maximal 2,0 bar an.

 

Darf denn überhaupt Luft ausströmen, wenn man das Manometer ansetzt (ich drücke es richtig kräftig aufs Ventil)? Bei mir strömt da soviel Luft aus wie wenn ich mit dem Dorn vom Manometer aufs Ventil drücke. Wie gesagt, der Reifen ist nach 30 Sekunden Manometer-Dranhalten leer. :-?

 

Wenn ich den Kompressor ansetze, zeigt dessen eingebautes Manometer z.B. 2,0 bar an. Lasse ich ihn jetzt 5 Sekunden laufen, schnellt der Druck auf 2,5 bar hoch. Dabei bleibt es auch, wenn ich ihn abschalte. Nehme ich ihn nun aber vom Ventil und setze ihn gleich darauf wieder an (ohne Luftverlust), zeigt er nur mehr 2,0 bar an. Das Manometer ebenfalls (wie gesagt, das zeigt *immer* maximal 2,0 bar an). Was ist davon zu halten?

 

Ist übrigens bei allen vier Reifen gleich, an den Reifen kanns also wohl nicht liegen...

 

Kann mir da jemand mal helfen und mir erklären, was ich falsch mache?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dio am 27.08.2005 um 20:12 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ingrid,   diese zwei Punkte sind beim Smart 451 (2007 - 2014) irrelevant, die Halbautomatik ist immer dabei und bei Bedarf eben voll automatisch geregelt (nur andere Software).   Genauso wie die 100.000 Km, welche für den Benziner (Mitsubishi) wie auch für den Diesel (Mercedes) völlig unproblematisch sind. Da der Diesel ausfällt folgende Hinweise die zu beachten sind. alle Benziner mit mhd (61 - 71 PS) müssen die Updates für dieses System bekommen haben um langfristig problemlos zu funktionieren. Sind diese Updates nicht durchgeführt, wird es teuer diese nachzurüsten. die Turbomodelle (84 - 102 PS) sind i.d.R. unproblematisch, einzig der Krümmer kann bei hohen Laufleistungen Probleme verursachen. die Motoren von Mitsubishi (alle Benziner) laufen bei regelmäßiger Wartung 300.000 Km und mehr. beim Pure Modell (61 PS) waren Dinge wie elektrische Fenster immer optional und sind meist nur unter großem Aufwand nachzurüsten (reduzierter Kabelbaum), ausserdem sind die verwendeten Stoffe sehr schmutzanfällig. Cabrios bieten sehr viel Fahrspaß, wenn man gerne offen Fährt, sie sind allerdings i.d.R. teurer als vergleichbare Coupés und das Verdeck kann Probleme verursachen. Ich würde folgendes machen, wenn ich einen Smart suchen würde: einen Pure vermeiden, es sei den er ist gut ausgestattet (eFH, Klima, Servolenkung, Automatik,etc.) und/oder sehr günstig. Dann muss man mit den schmutzempfindlichen Sitzen leben, oder sie ersetzen. dem Zustand und der Wartungshistorie mehr Gewicht geben als dem Kilometerstand an sich. wenn möglich würde ich mhd Modelle vermeiden - so gab die ersten 451 von 2007 und 2008 ohne mhd, diese sind die problemlosesten 451 am Markt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.