Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uralmash

Habe übrigend gestern DZM und Uhr montiert

Empfohlene Beiträge

dank der genialen Beschreibung hier im Board hat das echt super einfach funktioniert. Jetzt muss ich nur noch den DZM freischalten lassen. Eine Frage noch: Wo lege ich denn das Flachkabel hin, welches von DZM zu Cockpit geht ? liegt das einfach unten in der Ablagemulde drin ? :o

-----------------

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo,

 

 

das legste so hin, dass es in der Ritze verschwindet.

 

Bei der Freischaltung gibst eine gewisse "Bandbreite" was das SC dafür will.

 

Von "jetzt sofort und 0 EUR" und "da brauchen Sie einen Termin und das kostet 50 EUR" gibts alles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.09.2005 um 13:15 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Bei der Freischaltung gibst eine gewisse "Bandbreite" was das SC dafür will.

 

Am besten direkt in die Werkstatt gehen sich nen Mechaniker krallen und nicht über die Reparaturannahme. :-D

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinen alten smarty mit montage 25euro

in pforzheim


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Die hier doch öfter aufgestellte Behauptung, in fernen Ländern (hier beispielhaft "China" genannt) hergestellte Teile wären schlechter als "hiesige Qualitätsprodukte" entspricht jedenfall nicht meiner Erfahrung:   Seit doch so einigen Jahren habe ich eine Mehrzahl von Teilen aus asiatischer Fertigung (auch China) verbaut und sie erfüllen meine Erwartungen, die Anforderungen der technischen Kontrolle (TÜV) und halten meist deutlich länger als die original im Smart 450 verbaut gewesenen (und dann ausgefallenen oder verschlissenen) Teile. Preiswerter waren die Teile sowieso. (Als da sind z.B.: Lichtmaschine(n), Ölwannen, Fahrwerksfedern, Bremsen, Reifen, Traggelenke, Querlenker, OT-Sensor u.ä.m.).   Von daher.....(für BMW-Pkw kann ich nix sagen, aber dies ist ja ein Smart-Forum).   Und der Computer, mit dem ich diese Zeilen schreibe, ist mittlerweile 17 Jahre alt, im wesentlichen noch original und funktioniert immer noch und ......aus China.    mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.914
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.