Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartemara

Batterie für smart cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute, heute wollte ich nach 5 Wochen meinen Smarti (für2cabrio 2001) wieder starten, ging aber nicht, ADAC kam, Starthilfe und dann bin ich rumgefahren, um die Batterie zu laden. Wunderbar dachte ich, doch jetzt geht es schon wieder nicht, also brauch ich eine neue Batterie. Meine Frage, passt da eine Standard 12V 44Ah Batterie rein, die ich im Autoteilehandel kaufen kann oder muss ich eine spezielle Größe haben, die ich nur über Smart bekomme? Weiterhin: Kann ich die Batterie alleine einbauen, wie es in der Anleitung steht, oder funktioniert danach irgendwas mit der Eletrik oder Wegfahrsperre nicht mehr. Über Eure Infos würde ich mich sehr freuen, weil frau doch etwas hilflos ist und das Autolein leider morgen wieder braucht. Viele Grüße von Mara

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

]

 

klar kannste die selber wechseln. im notfall nimm ein bandmaß und meß die ab. höhe tiefe breite.

das einzigste was du haben mußt ist eventuell die pin von deinem radio.

es kommt drauf an wie schnell du bist.

es kann passieren das dein smartie nach der op anders schaltet.

das ist aber nichts schlimmes, er lernt wieder von dir. es ist dann nur der kleine speicher gelöscht. 8-)

 

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von metty58 am 07.09.2005 um 19:49 Uhr ]


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig,

 

Ich würde die Batterie aber ausbauen und mit ins Autoteile nehmen dadurch sparst du dir das messen und kannst sicher sein das die Batterie auch past.

 

Das autoteile kann dann die Alte Batterie auch gleich zurücknehmen und du sparst dadurch das Pfand was du sonnst zahlen mußt wenn du die alte nicht gleich zurück gibst.

 

Wenn du jetzt zu deinem Smart zurück kommst mußt du nur die neue Batterie einbauen, Uhr neu stellen und gut ist es. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine am Wochenende auch wechseln müssen, iss kein Problem. Bei ATU gekauft unter Angabe was für ein KFZ ich fahre, um die 60 € bezahlt abzgl. Pfand anstatt die 90 bei Smart, 10´er Schlüssel und Schlitzschraubendreher im Einsatz und Batterie in ca. 7 Minuten inkl. Schnack mitm Nachbarn gewechselt. Musst nur drauf achten dasde den Schlauch bei der neuen Batterie anklemmst. Danach Pin fürs Radio eingegeben und alles war schön. Grüsse! TomKoch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werd mich jetzt mal dranmachen, die Batterie einzubasteln, damit ich weiter das schöne Wetter nutzen kann. Liebe Grüße, Mara

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.