Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maik2775

Wo bekommt man einen Ölabscheider für den CDI her ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wer kann mir helfen brauche für einen CDI einen Ölabscheider aber woher bekomme ich denn ??????

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im CDI wird im Normalfall kein Abscheider benötigt, halte es aber auch für besser und schonender einen zu verbauen.

 

Kannst ihn dir mit ganz einfachen Mitteln selbst bauen.

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beitrag

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • danke für den Tip. Ich verwende gerne sowas hier:   Damit habe ich auch so gut es ging den kompletten Rahmen, vor allem den Rost, abgebürstet sowie auch Ölwanne, Radtrommeln, Stoßdämpfer, Achsen, Bremsleitungen...also überall, wo hässlicher Rost zu sehen war.         >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Gestrichen wurde mit:   tadaaaaa....und das Ergebins:         Einen Schönheitspreis für's Anpinseln gibt's sicher nicht....Funktion und Schutz standen aber bei mir im Fokus.   Zuvor hatte ich noch Injektoren und Glühkerzen montiert sowie die restlichen Kabel und Schläuche verlegt und angeschlossen. Morgen wird der Simmerring der rechten Antriebswelle noch gewechselt und auch gleich die Sommerreifen auf Felge montiert. Der Lack lässt sich ausgezeichnet verarbeiten und deckt spätestens beim 2ten Anstrich optimal, der sich schnell auftragen lässt, da die Farbe schnell trocknet. Das bleibt so und wird nicht schwarz nachgestrichen. Der olle SMART ist im Grunde jetzt schon unverkäuflich, wenn ich daran denke wie viel Zeit und Mühen da mittlerweile drin stecken. Die Kosten halten sich noch in Grenzen. 300€ seinerzeit für die Diagnose, das Zyl1+2 keine Kompression haben und ~100€ an Ersatzteilen. Sollte alles so weiter gut nach Plan laufen, kann am Samstag mal der Motor gestartet werden. Ein wenig Bedenken habe ich noch beim Einfädeln vom Motor mit Rahmen....war da nicht irgendwas mit der Handbremse, was unbedingt zu beachten ist?! Da wäre ich für hilfreiche Ratschläge noch dankbar für.   /Chris    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.991
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.