Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Djon

Scheiben ständig beschlagen!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo!!!

 

Mir ist heute aufgefallen, das bei solchem Wetter wie heute, also Regen und relativ hohe Luftfeuchtigkeit, meine Scheiben ständig beschlagen sind. Ich habe schon alles versucht, kalte Luft - warme Luft, ne Mischung von den beiden, doch erst wenn der Lufter volle pulle bläst, kann ich etwas hinter der Scheiben erkennen. Woran kann das liegen?

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Umluftregler steht nicht zufällig auf Umluft???

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Nein, das tut er nicht!

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unter den Teppich im Fussraum ob es das nass ist!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Nein, eigentlich auch nicht. Da war mal bisschen Wasser da, aber in der letzten Zeit war alles trocken gewesen. Muss dann morgen nochmal nachschauen.

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man die Umluftstellung mal als solches definieren.

Es wäre nicht das erste mal, daß jemand Stein und Bein schwört, den Regler nicht auf Stellung Umluft stehen zu haben und dann genau das andere meint.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem kleinen Innenraum beschlagen die Scheiben bei miesem Wetter natürlich schnell, die feuchte Luft kommt rein und kondensiert an den kalten Scheiben. Klimaanlage anschalten (wenn vorhanden), die trocknet. Wenn du keine hast versuchs mal mit so nem Raumtrockner mit Granulat aus dem Baumarkt.

 

Juke

-----------------

Juke fährt Cabrio-Smarti Passion mit CDI

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2005 um 22:45 Uhr hat Evelyn geschrieben:
Vielleicht sollte man die Umluftstellung mal als solches definieren.

 

Schalter hoch oder runter

:-?


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Ich werde mal heute mit der Klimaanlage experimentieren, vielleicht bringt es was. Aber wie sieht es aus, wenn ich Sack Katzenstreu bei mir im Auto führe :-D

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2005 um 07:14 Uhr hat hdrosi geschrieben:
Quote:

Schalter hoch oder runter

:-?



 

Linken Schieberegler nach unten = Aussenluft

-----------------

Grüße

Stefan



Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

War das ganze nicht genau umgekehrt? Also linker Schalter nach oben = Aussenluft???

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn die umluftschalter-sache geklärt ist, hab ich einen tipp: die scheiben von innen RICHTIG sauber machen!

wenn diese nämlich einen gewissen dreckfilm aufweisen, kämpft sich auch die stärkste klimaanlage umsonst ab.

hab schon oft den unterschied zwischen sauber und dreckig mitbekommen.

mit der zeit bildet sich immer so ein komischer "schleier" - bei passenden licht sieht man ihn, wenn man mal mit dem finger drüberfährt... ;-)

 

also scheiben reinigen. ich nehm immer den frosch spiritusreiniger (war mal testsieger in der autobild da er sehr gut und vor allem günstig ist). am besten (wenn man nicht sicher ist) mehrmals säubern und trochenwischen. wirst sehen - danach beschlägt die scheibe nicht mehr so leicht.

wenn dann noch die klimaanlage für trockene zuluft sorgt, kann sie eigentlich nicht mehr anlaufen.

 

finger weg würde ich bei diesen "anti-fog"-mitteln und -tüchern sagen. ich hab's mal getestet und das ergebnis war mehr als ernüchternd, bzw. überhaupt kaum spürbar. man gibt da nur viel geld aus und bringen tut's vielleicht eine woche was - wenn auch da wie gesagt kaum spürbar.

eine flasche frosch, eine rolle küchenpapier und gut is. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2005 um 08:04 Uhr hat Djon geschrieben:
Hallo!!!



War das ganze nicht genau umgekehrt? Also linker Schalter nach oben = Aussenluft???





Mfg Djon



 

Definitiv ist die untere Stellung die Aussenluftstellung!! Kein Wunder, daß deine Scheiben beschlagen........

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Na gut, wenn ich heute abend wieder zu Hause bin, werde ich mir die Symbole, die neben dem Schalter abgebildet sind, mir genau anschauen. Aber ich bin/war mir 100% sicher, dass die "Umluft"-Stellung unten war. Ich melde mich heute abend nochmal.

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Djon,

habe das Problem bei feuchtem Wetter auch. Durch den Einsatz der Klimaanlage wir es jedoch bestens gelöst.

 

Tschüss und einschönes Wochenende.

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man "hört" auch welche stellung eingelegt ist!

außenluft = normale lautstärke der lüftung

umluft = höhere lautstärke der lüftung

alles klar?

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alle Schalter und Schieber richtig stehen, kann auch ein defekter Heizungskühler Ursache für das Beschlagen sein! Dazu muß man nachschauen ob da Kühlwasser raussuppt. Hab ich schon zweimal in meinem Autofahrerleben gehabt.

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Ups, da lag ich doch falsch (sorry). :roll: Es ist wirlich so, dass untere Schalterstellung "Aussenluft" ist. Werde dann das ganze beim nächsten Mal testen und hier dann berichten.

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Feuchtigkeit in der Motorabdeckung, die kleinen, hinteren Seitenscheiben waren undicht und immer bei schlechtem Wetter saugte sich die Matte voll wie Schwamm. Hatte ständig Probleme mit beschlagenen Scheiben. Haben dann einfach mit Silikon die Scheiben von innen abgedichtet (sieht man nur bei genauem Hinsehen), zwischen Motorabdeckung und Matte hatte ich ein paar Tage lang ein Handtuch liegen, dass hat die Feuchtigkeit rausgezogen. Seitdem null Probleme mehr.

Gruss

Holgi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiben putzen soll auch helfen...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Nachdem ich die "richtige" Einstellung für den Lufter "gefunden" habe, ist das Problem nicht mehr vorgekommen. :-D Jetzt hat mein kleiner Flitzer klaren Blick und klare Sicht!

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.