Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Derk

Suche Kassetten-Radio oder CD-Wechsler.

Empfohlene Beiträge

Wer kann mit entweder das Kassetten-Radio oder den CD-Wechsler billig überlassen? Oder ist hier jemand, der nur CD und Radio hört, und evtl. sein kasetten-Radio gegen mein "nur-radio" tauschen würde?

Antwort auch über e-mail!

Danke im Voraus!

cu, Derk


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Derk,

ich denke , du willst nicht nur radio hören !!

Ich habe ein kabel zum anschluss an das smart-radio, damit kannst du einen discman oder ähnl. anschließen.

Hier die Infos dazu:

Anschlusskabel für Smart-Radio zum Anschluss eines portablen CD-Players

(Discman) oder MP3 Player.

Die Bedienung des Players erfolgt am Player und nicht am Radio !

Der Player würde z.B. sehr gut in die Schublade unter dem Radio passen.

Dazu empfehle ich 1 Stück Schaumgummi ( Baumarkt ) ca. 1 cm dick in die

Schublade zu legen und darauf der Player.

 

Das Kabel ohne Stromversorgung für den Player kostet DM 21,-

Das Kabel mit Stromversorgung für den Player kostet DM 49,--

mp3-strom.jpg

 

Hier die Montage-Anweisung MP3/CD-Stecker :

Zuerst die Schublade ausbauen :

Schublade ganz herausziehen, dann am Ende kräftig, seitlich auf den obere Rand drücken

(die Schublade zusammendrücken) und gleichzeitig die Schublade ganz

herausziehen (siehe Bild auf meiner Homepage).

Dann das Radio ausbauen :

Schau mal auf diese Seite:

Radio-Ausbau

Anstelle des Werkzeuges kannst Du einen schmalen Blechstreifen oder zwei

kleine Küchenmesser nehmen. Bei den Detailfotos kannst Du gut erkennen wo Du

das Blech/Messer ansetzen musst.

Nun :

Das Kabel mit dem blauen Stecker reinstecken und dann den Klinkenstecker nach hinten

durch das Radiofach schieben und durch das Schubladenfach wieder nach vorne rausziehen.

Jetzt die Blechstreifen/Messer aus dem Radio ziehen und das Radio wieder in das Fach

einschieben, bis es einrastet. Nun die Schublade wieder einschieben, bis auch diese einrastet.

Jetzt den Klinkenstecker in den Player stecken. Die Montage ist beendet.

Radio einschalten und auf die Taste CD/TAPE drücken.

Es erscheint nun im Display " NO COMMU ".

Diese Meldung erscheint nur weil kein " richtiger " CD-Player angeschlossen ist.

Nun den Player einschalten und los geht der Smarte Sound.

Michael

------------------

Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de

[Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 15. September 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.