Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mondenkind

Sind Reifen anderer Hersteller erlaubt?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde!

 

Ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen einen Smart Diesel BJ 11/2000 und bin damit bis jetzt sehr zufrieden.

Ich habe mich auch schon durch viele Themengebiete im Forum gearbeitet, um meine Durst nach Antworten erst einmal selber zu stillen. Jedoch habe ich noch immer einige Fragen, die zwar z.T. schon hier im Forum beantwortet waren, aber halt nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Zu meiner ersten Frage, darf ich, obwohl im FS nur Conti's angegeben sind, auch auf andere Hersteller zurückgreifen?

Zweite Frage, welche Mittelarmlehne könnt Ihr empfehlen, die Teile bei Ebay sollen ja nicht so toll sein, aber ich fände so ein Teil schon sehr gut.

 

Also, das war es erst einmal, ich danke Euch für euren Einsatz!

 

Bis denne mondenkind


Ciao mondenkind

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

erstmal willkommen im forum..

 

1. es gibt keine reifenbindung mehr, das bedeutet, du kannst jeden (vom format her passenden) reifen aufziehen

 

2. die armlehne von misterdotcom ist recht beliebt und ziemlich solide, ansonsten kenne ich nur die von brabus, die ist aber nur zu apothekenpreisen zu bekommen.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

willkommen im Smart-Forum,

 

So das mit den Reifen ist ganz einfach,

du kannst jetzt alle Hersteller Fahren weil es sonnst gegen EU recht verstößt.

 

Zu den Mittelarlehnen sage ich Brabus,

da gibt es jetzt ein neues Model und das ist richtig gut.

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

 

Noch eine Frage hätte ich dann doch noch, wo bekommt man günstige Abdeckplanen für den Smartie her?

Meiner steht draussen auf der Straße und im Winter wollte ich ihn wenigsten abdecken mit solch einer Plane.

 

Danke!

 

Ciao mondenkind


Ciao mondenkind

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mondenkind!

 

zu den Abdeckplanen: kannst jede aus dem Baumarkt nehmen, am besten natürlich die kleinste, die du finden kannst. Das hat bei mir funktioniert.

Gruss

 

Schnaeutz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mondenkind,

da Du Dein Fahrzeug nicht in einer Garage hast kann ich Dir, falls es für Dich finanziell machbar ist, eine Standheizung empfehlen.

Ist zwar nicht ganz billig in der Anschaffung, aber gerade im Winter sehr praktisch.

 

Tschüss und eine schöne Woche.

 

brabus96

 

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Standheizung ist mir dann doch ein bissl zu teuer, aber trotzdem Danke!

 

Ciao mondenkind

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mondenkind am 19.09.2005 um 12:16 Uhr ]


Ciao mondenkind

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.