Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DieWeb

Schloss oder Schlüssel?

Empfohlene Beiträge

HILFE!

Mein Schlüssel öffnet meinen Smart per Fernbedienung nicht mehr. Öffne ich den Smart über die Heckklappe, so sitz ich dann drinn wieder wie ein Ochs vorm Berg, da er dann die Entriegelung (Schlüssel im Display) haben will! Ich komm nicht mehr weg!!!

Und nun? Hat einer einen Tip? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gibt's da nicht die grosse Entriegelungstaste mitten auf dem Armaturenbrett (nähe Warnblinker)?

 

Oder die Ersatzbatterie einbauen :-D

 

 

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Entriegelungstaste auf der Insel wird Dir in diesem Fall nicht viel helfen, weil der Schlüssel im Display die Wegfahrsperre anzeigt.

 

Blinkt der Smart wie wild 9 mal hintereinander mit der Warnblinkanlage?

Dann hat der Schlüssel seine Codierung verloren und muß im SC neu programmiert werden.

Ein alleiniger Wechsel der Batterie nützt in einem solchen Fall auch nichts, aber wenn Du schon den Schlüssel programmieren lässt, würde ich auch gleich eine neue Batterie einbauen lassen.

Hast Du keinen Zweitschlüssel, mit dem Du die Unterscheidung Schloss oder Schlüssel machen kannst?

 

Smart oder ich, es kann nur einen geben!

 

In diesem Sinne

 

Evelyn

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal versuchen mit dem Zweitschlüssel, ist dieser nicht verfügbar die Schlüsselbatterie tauschen, ist der zweite Verfügbar und funktioniert dieser auch nicht dann hilft es nur noch den kleinen in ein Smart Center schleppen zu lassen und die Schlüssel sowie das Auto neu aufeinder programmieren zu lassen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zweitschlüssel funktioniert auch nicht

batterie ist gewechselt!!!

Oh man, warum muckt der so? :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht liegts gar nicht an den Schlüsseln. Wird doch nicht bei beiden die Batterie leer sein.

Vielleicht hilfts, wenn Du die Batterie mal abklemmst.

 

 

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was macht er denn, wenn Du auf den Schlüsseln die Taster drückst?

Gar nichts? Klickts, klackts oder blinkts irgendwo?

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die haben die Codierung verloren. Bleibt nichts anderes übrig als den Smart in ein Smart Center zu bekommen und dort neu programmieren zu lassen. :)

 

Kommst nicht drum rum egal was jetzt sagst. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann könnte es auch sein, daß sich Dein Smart an einem Platz befindet, an dem er sich nicht wohlfühlt, soll heißen, daß irgendwo in der Gegend ein Störsender o.ä. ist, der den Funkverkehr zwischen Deinem Schlüssel und dem Smart stört.

Es könnte sein, daß an einem anderen Platz alles wieder ganz normal funktioniert.

Wenn Dein Smart ein Funksignal des Schlüssels empfangen würde, auch wenn es ein falsches wäre, müsste er irgendeine Reaktion zeigen. Es sieht so aus, als empfange er gar nichts, bei zwei Schlüsseln irgendwie unwahrscheinlich.

 

Kannst Du den Smart vielleicht woanders hin rollen lassen, bergab oder so?

 

Hört sich zwar irgendwie komisch an, aber es könnte sein, daß er dort wieder ganz normal funktioniert. Ist schon öfter vorgekommen.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten! Bin echt etwas sauer darüber! Blöde Sache, dass man ihn gar nicht mehr anders starten kann...??? :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist halt der Segen der Elektronik!

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klemm doch spasshalber die Batterie mal ab - das müsste es Dir doch Wert sein ???????????

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DieWeb,

alle funkschlüssel arbeiten auf 433MHz, wie auch z.B. Funkkopfhörer! Wenn jemand in deiner umgegung ein Gerät eingeschaltet hat, welches auf dieser Fequenz arbeitet, kann es helfen den Smart einfach ein paar Meter (max. 100m) wegzuschieben und die Schlüssel dann nochmal zu versuchen, ist auf jeden Fall billiger als die Schlüssel neu programieren zu lassen.

 

Kann auch sein das die Empfangseinheit im Smart defekt ist.

Gute Besserung :)

 

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OngelD am 05.10.2005 um 20:28 Uhr ]


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ist ja irgendwie (fast) lustig... mögen die Smarts jetzt die Witterung nicht?

 

Bei unserem ist seit ein paar Tagen (hatte nur noch keine Gelegeheit mich daraum zu kümmern) genau das gleiche und ich bin gerade ins Forum gekommen die gleiche Frage zu stellen und was lese ich als ersten Beitrag im Technik-Forum :o

 

Tja, also bei uns ist es wirklich genauso... welches Baujahr ist denn Dein Smart? Unserer ist 12/2002!

 

Bin mal gespannt wie sich das Problem lösen lässt...

 

Gruß

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unglaublich: Bin gerade aufgrund der Postings von OngelD und Evelyn nochmal auf zum Smart, ein bisschen (50 m) vorgeschoben und siehe da :o :roll: :o

 

Die Schlüssel (die beide nicht funktioniert haben) gehen beide, der Smart öffnet und schließt und auch beide Schlüssel funktionieren zum starten :) :roll: :)

 

Also mal wieder vielen Dank für die Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Böse Erdstrahlen, ich sag's euch! Wenn wir Glück haben!

Schlimmstenfalls sind es Weltraumstrahlen und die Invasion vom Mars steht kurz bevor! :o Teuflischer Plan der Marsianer, zuerst mal die besten Autos lahmzulegen...


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dieses Phänomen ist bekannt, und es betrifft auch andere Autos mit elektronischen Funkfernbedienungen.

 

Wie du selbst schon gesagt hast - sofern möglich ein paar Meter schieben und dann ist man meist aus dem Netz raus - sollte das immer noch nicht helfen, dann kann man, falls man Mitglied ist, auch den ADAC rufen (die können fast immer helfen).

 

Freut mich, daß es bei dir nix schlimmeres war

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2005 um 21:03 Uhr hat th23 geschrieben:
Unglaublich: Bin gerade aufgrund der Postings von OngelD und Evelyn nochmal auf zum Smart, ein bisschen (50 m) vorgeschoben und siehe da
Also mal wieder vielen Dank für die Hilfe!

 

Hattest du das selbe Problem wie Die DieWeb oder hast das mit deinem zweiten Nick gepostet 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Also wie schon gesagt, bei mir funktioniert plötzlich nichts mehr und er blinkt oft und schnell hintereinander! Gleich kommt das Abschleppunternehmen und bringt ihn weg! :cry:

Muss neu programmiert werden! Kann den Autoschutzbrief von smartstart nur empfehlen!!! Übernehmen die Kosten für Transport!

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blinkt er zufällig 9mal? :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es 9 mal blinkt ist die Schlüsselbatterie leer. :)

 

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nicht sein! Hab ich ne neue ausprobiert!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Richtig drin??

Welchen Typ von Batterie hast gekauft? Bezeichnung fängt mit CR an.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.