Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flup0815

Hundegitter

Empfohlene Beiträge

Da ich seit neusten Hundebesitzer bin will der selbige ja auch ab und zu transpotiert werden.

 

Im meinem Escort Cabrio kein problem, kommt er halt mit geschirr und Hundegurt auf die Rückbank.

 

Ich suche ein brauchbares Hundegitter for meinen for2.

 

Gibts alternativen zum Misterdotcom modell? Finde das etwas teuer.

 

Schonmal danke.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiss ja nicht, wie gross Dein Hund ist, aber meine Peggy fährt auf dem Beifahrersitz mit...

 

ein Karabinerhaken, kurze Lederleine (15cm) und ein Brustgurt...

 

Anschnallgurt zumachen, Karabiner einhaken und ans Brustgeschirr. Hund natürlich vorher ins Geschirr :-D .. fertig...

 

Ansonsten mit gleicher Methode hinten rein, einfach an den Draht der hinteren Klappe dran...

 

Grüßle

Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sowas tust du peggy an ittux !? :o ne mal ohne witz, ist das wirklich eine geeignete lösung?

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm also die Kugel halte ich für etwas größere Hunde doch für etwas ungeeignet... zumindest würde ich nicht ernsthaft auf die Idee kommen unseren Golden Retriever mitzunehmen

;-)

Hunde auf dem Beifahrersitz finde ich auch ab einer bestimmten Größe suboptimal, da es doch schon ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hund will mal ein Lappi werden :-D

 

Das ganze ist auch nicht für lange fahrten gedacht sondern für Fahrten bis 10 km zu den schönen Hundewiesen. Gerade im WInter möchte ich das Cabrio eigentlich nicht soviel bewegen. Deswegen such ich eine alternative für den Smarti.

 

Klar, Beifahrersitz geht, machen wir ja wenn nur einer mitfährt aber was ist wenn wir beide fahren? Das wird später ziemlich eng :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
sowas tust du peggy an ittux !? ne mal ohne witz, ist das wirklich eine geeignete lösung?

 

aber sicher doch... sie hat Bewegungsfreiraum auf dem Beifahrersitz und ist gleichzeitig angeschnallt....

 

Hinten fährt sie ja nur in Ausnahmefällen mit, z.B. wenn sie mal wieder der Meinung war, sich unbedingt im Dreck wälzen zu müssen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann hättest aber nach wösee auch hintendrin sitzen müssen :lol: ;-)

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Labrador fährt immer im Beifahrerfussraum

mit, wenn das Dach komplett offen ist darf er auch mal auf dem Sitz sitzen....

ihr müsstet mal die dummen Gesichter der Leute sehen...zum totlachen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.