Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Storm2003

Warum macht ER das?????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem Smart.Er gibt immer so ein komisches "Klack" Geräusch von sich,aber ich habe keine Ahnung wo das her kommen kann.Es tritt meistens auf wenn ich auf eine Ampel zurolle und nur noch so ca. 15 Km/h fahre,dann macht er einmal "Klack".Es klingt so als würde man mit einem Hammer auf eine Bremstrommel schlagen.

Manchmal ist dieses Geräusch auch beim anfahren zu hören.Ich kann es leider nicht besser beschreiben,aber dieses Geräusch macht mir langsam sorgen.

Vieleicht kennt das ja einer von euch und kann mir tipps geben wonach ich am Auto suchen soll.

Mein Smart ist ein Passion von 99 und hat jetzt ca. 77000 Km drauf.

 

Viele Grüße

Storm2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach deiner Beschreibung kann es ja wohl kein Schaltgeräusch sein?

Dann weiß ich leider auch nicht, was es sein könnte.

 

Ist es sehr laut?


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nein,vom Schalten kommt das nicht.Wenn ich nur noch langsam rolle schaltet er dabei ja nicht mehr.Heute habe ich es auch beim rückwärtsfahren gehört.

Das Geräusch ist schon recht laut bei geschlossenem Fenster,wenn das Fenster auf ist,ist es sehr laut.

Ich spüre auch keine Vibrationen dabei,so das man sagen könnte da klemmt irgendwo was,es macht einfach nur "Klack"

 

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen,ins SC zu fahren lohnt ja eh nicht,entweder Macht er das dann nicht (Vorführefekt) oder die sagen "das ist Normal" :lol:

 

Viele Grüße

Storm2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..hm...die Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor, hat meiner vor kurzem auch getan. Im SC stellte sich dann heraus, daß es ein Stück Rost von der Bremsscheibe war, das irgendwo drin hing und Rabatz gemacht hat.

;-)


Smart fortwo 451 Cabrio mhd 03/2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kenne das Geräusch. Es trat bei meinem Smart nach einer Inspektion auf, hierbei wurden die Bremsbelege gewechselt. Schon beim abholen des Fahrzeuges fiel mir das klacken auf es war ohne Regelmäßigkeit beim vorwärtsfahren als auch beim rückwärtsfahren.

 

Am anderen Tag brachte ich das Auto wieder zum SC Fulda, der Meister stellte fest das ich wohl eine Klammer (was auch immer die bezweckt) verloren hätte. Zu meiner Verwunderung habe ich die direkt nach der Inspektion verloren :)

 

Ohne größere weitere Fragen (die Werkstatt weiß sicher warum) wurde das Teil eingesetzt und der Spuk war vorbei.

 

Hoffentlich hilft Dir der Hinweis.

 

Ganz ärgerlich war auch die Feststellung das nach der Insektion mit Ölwechsel ca. 1l Motoröl zuviel eingefüllt war.

 

Gruß Udo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartudo am 08.10.2005 um 08:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch kann tatsächlich vom lockeren Bremsbelag kommen, meistens liegt es daran, daß die Feder bei der Montage nicht richtig justiert wird

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe vor ca.20000 Km Gelochte Bremsscheiben und neue Beläge eingebaut,dieses nervige Geräusch ist aber erst seid ca. 4 Wochen zu hören.

Ich werde bald meine Winterreifen montieren,dann schaue ich mal nach ob es an der vorderen Bremsanlage liegt.

 

Viele Grüße

Storm2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2005 um 06:40 Uhr hat LundiFL geschrieben:
..hm...die Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor, hat meiner vor kurzem auch getan. Im SC stellte sich dann heraus, daß es ein Stück Rost von der Bremsscheibe war, das irgendwo drin hing und Rabatz gemacht hat.

;-)



 

das selbe problem hatte ich auch vor 3 wochen. Man fährt und auf einmal fängt es an zu klappern an der VA.

Es klingt in etwa so wie denn eine etwas zu große mutter auf dem gewinde klappert.

Als der Meister der Werkstatt meinen kleinen gefahren ist und das Geräusch gehört hatte war er ganz erstaunt wie das klingt. Aber nachdem er meinen kleinen mal hoch gehoben hat und den ABS-Sensor geprüft hat (der könnte ja auch klappern wenn er locker wäre) hat er schon an den rost unter der bremsscheibe gedacht...

 

naja, nachdem sich dann nach knapp 20000km die bremsbeläge gelöst hatten hab ich gleich mal auf kulanz neue bekommen =)

 

 

 

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 08.10.2005 um 22:38 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.