Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Malkomaniac

Tipps für Online-Shop Software

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hier kann mir doch bestimmt jemand helfen...

Ich hab Anfang des Monats einen kleinen Fantasy-Laden eröffnet und würde gerne dazu einen Online-Shop aufbauen...

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich gut und günstig einen Online-Shop erstellen kann?

Hab mal gegoogelt, aber irgendwie find ich nicht das Richtige.

Ich hätte gern nur die Software, ohne Webspace. Bin natürlich auch bereit, für die Software zu bezahlen, aber nicht 400 €. Ich dachte an maximal 50,- - 70,- €.

Der Shop sollte eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln speichern, eine Suchfunktion haben und das Layout sollte individuell anzupassen sein. Und am liebsten eine Testversion haben, damit ich mal gucken kann, ob ich damit klar komm. :roll:

 

Den Shop von Data Becker find ich ganz gut, aber zu teuer und nicht sooo flexibel was das Layout angeht.

 

Bitte, bitte Hüüülfe.

Liebe Grüße aus Kölle

Tanja


Katzen sind winzig kleine Frauen in billigen Pelzmänteln...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,

 

schon mal mit Open Source probiert? Kostet garnix!

 

Das bekannteste, als reines Shopsystem, ist wohl osCommerce.

 

Dann gibt es noch Kombinationen mit Content Management Systemen (CMS) wie z.B. Osc2Nuke und ähnliches. Habe ich mich selbst mal eine Zeit lang mit beschäftigt und kann es durchaus empfehlen, wenn man gewillt ist, sich auch etwas mit der Programmierung zu beschäftigen. Ganz ohne Programmierkenntnisse, sind diese Syteme jedoch alle nicht zu empfehlen. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass man, ohne sich auch mit der Programmierung beschäftigen zu wollen, überhaupt nicht an ein vernünftiges Shopsystem kommt.

 

Ich kann Dir weiterhin empfehlen mal auf http://www.sourceforge.net und http://www.open-source-shop-systeme.de zu schauen. Das könnte Dir zumindest weiter helfen.

 

So long.

 

Holger

 

-----------------

Smarte Grüße aus Quadrath-Ichendoof

 

Holger

 

 

Mein Haus (Peng!), mein Auto (Peng!), mein Boot (Peng!), mein Schaukelpferd (Peng!)!

 

Wir besitzen das genialste Organ, das die Evolution

je hervor gebracht hat, unser Gehirn.

 

Und was machen wir damit? - Probleme!

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMhoma am 12.10.2005 um 13:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Holger,

 

hmmm, das hab ich befürchtet... dann werd ich mal gucken. Hab ja nur relativ dürftige html-Kenntnisse...

Ich hab ja die Hoffnung, dass es so ein nettes Progrämmchen gibt, wie Dreamweaver oder so, dass mir die ganze Programmierarbeit abnimmt. Aber ich hab auch nichts gefunden. :(

 

Vielen Dank aber für den Tipp.

 

Tanja

 


Katzen sind winzig kleine Frauen in billigen Pelzmänteln...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.