Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dikaschu

Anschüsse am "smart radio one"

Empfohlene Beiträge

Habe das o.g. Radio in der Basisausstattung (also ohne CD-Wechsler und ohne Cassettenfach) in meinem Smartie.

 

Nun sagte der Kollege SC Bielefeld dass ich dort viele handelsübliche CD-Wechsler anschliessen könnte.

 

Mich würde jedoch interessieren, ob es u.U. auch möglich ist mit z.b. einem Klinkenkabel andere externe Geräte dort anzuschliessen wie zb. nen MP3-player oder nen Disk- bzw. Walkman.

 

Hat da jemand Erfahrungen mit?

-----------------

Gruß

 

dikaschu!_/_/_/_/_/

/_/_/_/_/_/_/_/_/

 

100_4769-smartie.jpg

 


gruß_/_/_/_/_/_/_/dietmar_/_/_/_/_//_/_/_/_/_/_/_/_/

100_4769-smartie.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Anschüsse am "smart radio one"

 

damit hab ich keine ahnung....:-D


Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper. Aber der Körper hat mehr Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja geht!Du brauchst das Kabel hier.

Mp3-ohn.jpg

 

Zu kaufen hier.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na aber nur mal so gefragt... sind die anschlüsse am radio genormt (standartbelegung die immer gleich is) oder kann da jeder machen was er will?

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo: Klasse Link- Vielen Dank!

 

Hast du vielleicht auch Erfahrung ob dieses Kabel bzw die Funktion vom SC freigeschaltet werden muss bzw. wie der externe Player nun angesteuert wird?

Oder muss man einfach nur auf "CD" drücken und dann funzt es?

-----------------

gruß_/_/_/_/_/_/_/

dietmar_/_/_/_/_/

/_/_/_/_/_/_/_/_/

 

100_4769-smartie.jpg

 


gruß_/_/_/_/_/_/_/dietmar_/_/_/_/_//_/_/_/_/_/_/_/_/

100_4769-smartie.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CD drücken reicht. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo: vielen herzlichen Dank- dann werd' ich mir das Kabel mal ordern.

-----------------

gruß_/_/_/_/_/_/_/

dietmar_/_/_/_/_/

/_/_/_/_/_/_/_/_/

 

100_4769-smartie.jpg

 


gruß_/_/_/_/_/_/_/dietmar_/_/_/_/_//_/_/_/_/_/_/_/_/

100_4769-smartie.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.