Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
erolty

Nach Getriebetausch noch einstellen lassen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hatte leider einen Getriebeschaden bei meinem Smart CDI BJ 2000 habe mir einen sehr gut erhaltenen gebrauchten Getriebe gekauft und leider in einer Werkstatt einbauen lassen die noch keine Erfahrung mit Smarts hat.

 

Jetzt habe ich dem Smart abgeholt, leider hat der immer noch probleme immer wenn ich bremse kommen geräusche und ich kann danach nicht mehr fahren ich muss erst stehen bleibenauf N schalten und danach kann ich wieder losfahren, hatte mal soetwas wie anlernen gehört wenn man einen neuen Getriebe einbaut.

 

Könnt ihr mir bitte helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erolty,

 

ja, das Getriebe muss auf jeden Fall noch angelernt werden, ebenso der Kupplungsaktuator.

Da ich auch aus HH komme würde mich interessieren bei welcher Werkstatt du warst. War es die die der smartprofi empfohlen hat? Und was hat es gekostet?

 

Gruß, count


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nein es war nicht die Werkstatt die mir der SmartProfi empfohlen hat,die war viel zu teuer, es war eine kleine Hinterhofwerkstatt, den ich absolut nicht empfehlen kann(ich meine die Werkstatt wo ich war).

 

Habe für ein Getriebe was 300km gefahren war (also wie neu so sah es auch aus) 750€ bezahlt bei Storek in Richtung Bergedorf ist der.(bei bedarf kann ich die Adresse raus suchen)

 

Und bei der Werkstatt habe ich 400€ bezahlt.

 

weiss einer was das anlernen ca. kostet?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von erolty am 27.10.2005 um 11:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade mit mercedes leseberg telefoniert, die stellen das alles ein für 70€ festpreis

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.