Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steffg

Öltemperaturanzeige selbstgemacht

Empfohlene Beiträge

@ star-one-006 Die Anschlusse die aus der runden Dose mit dem CE Aufkleber rauskommen sind also für Öldruck und Temperatur. Mit welchem Wandler mach ich daraus dann Spannung zur Darstellung der Temperatur und des Druckes?

 

Die Konstruktion sieht ziemlich lang aus. Wie weit ragt die den vom Motor weg. Hätte bedenken da mal aufzusetzen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2005 um 21:22 Uhr hat smart_utility_vehicle geschrieben:
Die Sensoren von MotorMeter sind z.B. aus Messing. Wenn die in eueren Adapter eingebaut werden, wie werden die dann abgedichtet? Ist eigentlich gewährleistet das die Antriebswelle bei starkem Ein oder Ausfedern nicht auf den Ölfilter drückt?

 

alle sensoren sind aus messing.

was hat das material mit der dichtigkeit zu tun ?

abdichtung per kupferring oder aber der sensor hat ein konisches gewinde, welches selbstdichtend ist.

es kommt also auf den sensor an.

unser adapter bietet einfach nur zwei gewindeanschlüsse die der smart ansonsten nicht liefert.

 

die antriebswellen treffen nicht auf den filter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da hab ich ja was losgetreten :)

Ich hab jetzt noch mal unter den obigen Link ein Foto im dunkeln mit beleuchteter Anzeige reingesetzt, allerdings sind die etwas dunkel und ne birne ist kaputt (im roten Bereich).

Ich muss noch mal umlöten und weisse LED´s reinmachen.

Übrigens:

das Conrad Instrument wird mit reinschraubbaren Messinggeber und verschiedenen Adaptern geliefert, ihr könnts dann auch mit der neuen Ölwanne oder dem Adapter vom Mr. Dot verbauen und seid nicht unbedingt auf den Meßstabgeber angewiesen.

-----------------

Allzeit Knitter - und Polfreie Fahrt, PACE uff´m Planet und f.... Bush

Gruss Steff

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Stefan...........morgen mach ich die Bilder vom neuen "Durchgang" in der Ölwanne 2006.

Der Geber kann irgendwann nach Lust und Laune eingeschraubt werden....und wird dann einfach mit einer analogen Anzeige verbunden.........oder wer den BC von MDC hat, braucht sich nur den passenden PIN suchen und schon funzt es.............

 

Gruß

Richi

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Florian,

 

also bei der Ölwanne ist uns ja smart mit der Änderung für 2006 "entgegengekommen". Es war dann leicht, die Sache nochmals zu toppen !!!

 

Bei der Entwicklung der ahk im Jahr 2000 war das wesentlich schwieriger.....und auch beim "neuen Wohnanhänger" wird´s nochmal richtig spannend.............??!!

 

Bei der Wanne ist auf jedenfall noch Platz für die "Ölheizung", aber da gibt es ja kreative Helfer.............die da mithelfen !!!

 

Bau ja diese Woche bei mir "die Neue" ein, dabei werd ich mir den Motor von unten nochmal genau anschauen und Bilder machen. Beim letzten Umbau hab ich das irgendwie verschlafen............??!!

 

Richi 8-)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Bilder dann einfach Online stellen kannst wäre das klasse.

 

Gruß Florian

 

 

 

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_utility_vehicle am 12.12.2005 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k. mach ich.....gibt dann ein Bild vom Motor, nach der abgebauten Ölwanne und ein zweites mit der "Neuen" angebaut.........dann kann sich jeder was vorstellen, der gerne an seinem smartie schraubt.

 

Hab mir grad spontan überlegt, daß wir noch einen weiteren Zugang mit Blindstopfen für den "Ölheizer" einbauen sollten.....ein schöner Platz ist ja noch da..........und wenn du dann einen passenden "Tauchsieder" mit Gewinde 14 x 1.5mm beibringst, brauch ich das Ding später nur noch einschrauben und anschließen.......!!!

 

Richi :-D

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.