Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thor

Waschstrasse und Antenne

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

Was macht Ihr mit Eurer Radioantenne in der

Waschstrasse?

Abschrauben oder dranlassen?

Welch Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Gruß,

G.Z.

 


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mach´ sie ab...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kleiner wird nur von Hand gewaschen.

Da kann die Antenne ruhig dran bleiben :-)

So bekommt er wenigstens 1 x die Woche seine Streicheleinheiten.

Im Ernst, das Waschen dauert unwesentlich laenger als in der Waschanlage. Dafuer ist er ordentlich sauber und bekommt vor allem keine Kratzer etc.

Ciao hans


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich lass sie immer dran und hatte noch nie probleme damit. die ist total elastisch. ich hatte eher sorge, dass das gewinde im laufe mehrerer wäschen eine dünne korrosionsschicht abkriegen würde und der kontakt dann nicht mehr optimal ist.

tschö aus köln vom trunkbar und seinem tigerenten-cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich mache sie auch ab... habe aber schon von einigen anderen smart fahrern gehört, die sie darn lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab !!!

mit etwas graphitspray läßt sie sich besser schrauben und der kontakt ist besser, weil sie nicht so korridiert.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, beim thema waschanlage: letztens war ich mit lisa in der waschanlage bei avia, und ich vermute, dass die bürsten meine vorderräder zwar geputzt haben, meine hinterräder aber ausgelassen haben. is euch das auch schon passiert? (ich bin mir nicht ganz sicher, kann auch sein, dass dir runden bürsten nicht ganz bis "auf den grund" von den stahlfelgen gekommen sind...)

by estranged

------------------

no one likes me,

i don´t care


no one likes me,

i don´t care

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.