Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
midnight

Andrer Turbo auf der Kugel

Empfohlene Beiträge

Die Idee von Bubis-Smart find ich ja mal genial! Könnte von mir sein!!! :) Hat wer nen alten Corrado übrig? Den Polo gab es doch auch mal mit G-Lader, ich bin fast sicher. Hat da wer connections (auch zum Tuner mit Leistungs-Prüfstand)? Das wär doch mal richtig klasse, ein 700cm³-Dreizylinder mit Garret-Lader. Meine moralische Unterstützung ist dem Projekt sicher. Aber ich glaube, das Steuergerät sauber zu programmieren, wird doch ne Menge Arbeit geben. Außerdem, so gail ich das auch finde: Meinen Eigenen würde ich niemals nicht und auf gar keinen Fall nie und nimmer tunen.

 

Aufgeladenen Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm...Kompressor? Mal eine Frage am Rande... Der Kompressor bietet doch nur Leistung im unteren Drehzahlbereich und Turbolader entfaltet seine Leistung bei höher Drehzahl?

 

Im TV haben die mal einen Wagen gezeigt, der hatte beides... Einen Kompress samt Turbo... Das wäre dochmal eine Geile Sache für den Smart... :-D Beifahrersitz rausreißen und schon gibts genug Platz ;-) :-D

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

 

P1010005_kk.jpg

 

logo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das warn Golf.

aus 1.4 L Hubraum macht der 170 PS , also 121 PS pro L.

Mein Schmart hat 0.6 L und 76PS: 126 PS pro L :-D

So´n Überfliegersschmart hat

 

0.7 L und 110 Ps : 157 PS pro L :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei kompressoren kommt es ganz darauf an welcher da drin ist, wie er eingestellt ist!!

 

ein guter kompressor entfaltet sich über das ganze drehzahlband!!!!

 

wer schonmal E 55 AMG gefahren ist weiß was ich meine!!!

 

auch der POLO G40 rannte oben rum gewalltig.

 

der Kompressor ist ja direckt mit der Kurbelwelle verbunden.

 

die gehe oben rumm schon.

OK motoren die mehr als 7000 drehen sind nicht mehr so für Kompressoren geeignet!!

 

aber das tut der kleine ja nicht!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen Kompressor in der Garage. Es ist ein C200 mit 163PS.

Auf der Autobahn kann er mit den "Vertreterdieseln" beim Zwischenspurt von 100 km/h auf ca. 170 km/h immer mithalten, darüber läßt er diese dann langsam aber sicher stehen. Er zieht mit Nachdruck bis Tacho 220 km/h, danach wirds gemütlich.

Kein Turboloch oder Mindestdrehzahl- immer bulliges Drehmoment- und Sound :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine technisch mögliche und nicht so teuere Variante von Turbomodifikation ist, wenn man mit den Schaufelrädern spielt, andere geometrien versucht, diese fein Auswuchtet und wie anfangs schon mal erwähnt Kugelgelegerte nimmt!

 

Aber ich warte noch ein Jahr bevor ich meinen Turbo auswechsle...

Dann kommen die ersten elektrisch angeriebenen Turbos auf den Markt!

 

Kein Witz!!!

 

Vorteil, SUPER Ansprechverhalten, da der Ladedruck nicht mit den eigenen Abgasen aufgebaut wird!

 

Ich finde den Link nicht mehr, aber sobald ich ihn finde, werde ich ihn euch angeben :)

 

GrüX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ein kompressor schluckt erstmal gewalltig leistung!!

 

bei AMG für die 55er Motoren wird der leistungsverlust mit 100 PS angegeben, dafür gibt er dann aber auch 300 zurück, also ein plus von 200PS.

 

natürlich sollte im smart nicht gerade ein AMG-kompressor arbeiten der alleine so groß ist wie der ganze smartmotor!!

 

aber der kleine bruder zb. aus dem c 180 wäre mal nen versucht.

 

oder wie oben beschrieben, einer aus dem G40.

 

doch an diesen umbau alleine wagen lieber nicht!!!

 

wüßte auch nicht wie man das bei tüv durch bekommen soll!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

einmal über den Kanal gibt es sowas schon zu kaufen:

dsc07630.jpg

http://www.bigperformance.co.uk/

 

der rechte ist (glaube ich) der Brabus-Lader (oder nur der 82PS-Roady-lader) der linke ein hybried-Lader. D.h. die Abgasseite ist standart, die Luftseite (Turbine) ist 'etwas' größer und aknn somit mehr Luft schaufeln

 

 

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich reaktiviere dieses Thema mal wieder, da wir inzwischen einen Smart gefunden haben ( 09/2010 - 71 PS, 78.000km mit rotem Cockpit für 3,5k€).   Jetzt war ein Kumpel mit seinem OBD Dongel da und hat mal die Fehlermeldungen ausgelesen. Wir haben nämlich seit kurz nach dem Kauf ein blinkendes Schraubenschlüssel Symbol im Tacho, was aber verschwindet, sobald man fährt.   Es gibt nur einen Eintrag, der da sinngemäß lautet: "Kabelbruch im Thermostat Heizkreislauf". Ist da etwas als Standard Fehler bekannt und es gibt bestimmte Stellen wo man nach so einem Kabelbruch suchen kann?   Die nächste Frage betrifft das Navi. Dieses ist total milchig und nur mit maximaler Helligkeit lesbar. Ist dazu irgend etwas bekannt?   Letzte Frage betrifft das Panoramadach. Dieses ist auch sehr milchig und hat jede Menge Micro Risse, sodaß kaum hindurchsehen kann. Es scheint aus Polycarbonat zu sein. Gibt es da Instandsetzung Tipps? z.B. mit transparentem, UV beständigem Kunstharz "lackieren", oder mit einer Tönungsfolie für den Außenbereich überziehen? Ein kompletter Austausch des Dach dürfte wohl kaum wirtschaftlich sein - oder?   Vielen Dank für Eure Hinweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.263
    • Beiträge insgesamt
      1.598.634
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.