Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johnny_firpo

tiefe Macke/Kratzer im Tridion

Empfohlene Beiträge

Hi folks!

Ich krieg das Riesen - Kotzen :-x :-x

 

Habe heute die Bodypanels wechseln wollen, dabei habe ich mit dem Schraubenzieher aus reiner Dummheit ne richtig dicke Macke reingemacht.

Frage: Was kann ich tun? Lackstift? Punktlackierung wie hier im Forum schon angemerkt? Habe aber ein 2000er Modell und es heißt ja, die PL sei nur an neueren Modellen durchführbar! Möchte es absolut nicht zum Rost kommen lassen. Was wird mich der Spass kosten? Es soll halt nachhaltig behoben sein....

Vielen lieben Dank für Eure Tips (und entschuldigt meine Laune!)

 

Bye

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2005 um 00:19 Uhr hat Möchte es absolut nicht zum Rost kommen lassen.

 

Jetzt, wo langsam Salz auf den Straßen zu erwarten ist, solltest Du sofort was tun. Zur Not zähes Schmierfett oder Hartwachs drauf und es ist wenigstens ein paar Tage vor Nässe geschützt.

 

HTH

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi johnny_firpo,

 

280.png

 

ich frag dich jetzt net wie man eigentlich mit nem schraubendreher einen kratzer in die tridion machen kann 8-)

 

sicher kann man auch bei einem 2000er modell

die tridion nur beilackieren, null problem.

einen guten lackierer vorrausgesetzt 8-) 8-)

 

gruss

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Danke für die Willkommensgrüße! :)

Frag nicht, Smartypercy! Furchtbar! Aber mittlerweile kann ich darüber nur noch :lol:

Ich schau mal was sich machen läßt, werde es mal für die nächsten Tage mit WD-40 probieren, bis ich jemand gefunden habe der das richtet.

 

Cheers!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Für mich (und evtl. noch andere...) z.B.. Ich würde (ähnlich wie bei den QL vorne) schon den schnellen preiswerten Ersatz im Falle eines Defektes (komplett wie weiter oben gezeigt) anschaffen und einbauen.   Die alten Naben aber keineswegs entsorgen, sondern mit neuen (einzelnen) Lagern mit fachgerechtem Einpressen reparieren und ins Regal legen (für den nächsten Radlagerdefekt). Je nach günstigem Preis würde ich mir auch einige neue einzelne Lager auf Vorrat legen (schon deshalb, weil dann die eingebauten garantiert nicht defekt gehen / was man als Ersatz hat, geht ja bekanntlich nicht defekt.....)   Und falls es so etwas wie z.B. DIN- oder sonstige anerkannte Normteile sein sollten: Ich kann mir vorstellen, daß es solche Teile noch lange gibt/geben könnte, auch wenn die Marke Smart und die spezialisierten Teilehändler schon lange Geschichte sind.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.010
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.