Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stoecki

Regensensor!!!!!!

Empfohlene Beiträge

 

Endlich!!!

Ab sofort gibt es einen Regensensor für den smart für nur 299,- DM

stöcki


More Infos at

stoecki-garbsen@t-online.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry,

aber mein regensensor ist die windschutzscheibe, ne schwarz-gelbe armbinde mit 3 punkten habe ich nicht! was soll das teil den bringen ??????????? zeigt an wenns regnet, was?

gruß kasp.


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jeder oder fast jeder grosse boese DAIMLER hat dieses "TEIL" heutzutage und der Regensensor bringt folgende hilfreiche und zur sicherheit im Strassenverkehr beitragende Eigenschaften:

der Regensensor stellt durch die Brechung des lichtes fest ob es regnet schaltet sich dann in angepasster geschwindigkeit(links-rechts frequenz) ein (also keine Stufen mehr mit zu langsam,immernoch zu langsam und zu schnell mehr sonder passt sich dem Regen an) und schaltet sich automatisch wieder ab sobald es nicht mehr regnet!(in der waschanlage kann man ihn natuerlich abstellen!)

Naja ich finds fett und fuer mich faulen Amerikaner erhoehts den faulheitsgrad im auto um ein vielfaches!

 

Hoff ich konnt zu aufklarung beitragen!

MfG brabus boy



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ben, hi @all...

Ich finde den Regensensor auch genial !! WILL ICH HABEN !!! Dann können wir noch relaxter Smarten....

Genauere Infos erbeten !

Smarte Grüße

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Hab mir das auch Überlegt mit dem Regensensor. Im Peugeot meiner Freundin Serie! Na, ja. Das Problem ist das der Sensor im Wischerbereich sein muss. somit fällt der Tote Punkt hinter dem Rückspiegel weg. Auf einen Knuppel an der Scheibe unten hab ich keine Lust. Finde das das fürchterlich aussieht.

Daher hab ich keine dran.

Für alle die das nicht stört, ist eine wirklich feine Sache. Im Normalfall braucht Ihr wirklich NIE wieder gedanken über die Geschwindigkeit des Wischers machen.

bis dann,

Urs (US522 alias schmok), der seinen Wischer weiterhin von Hand einschaltet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die aufklärung,

hört sich gut an!!!

gruß der kasp.


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, Regensensor komplett incl. Anschußkabel für den Smart. DM 279,-.

Unregelmäßiger leichter Regen, die plötzliche Regendusche beim Überholen, es gibt so viele Zwänge, öfter oder plötzlich zum Wischerschalter zu greifen, ihn ein- und nach wenigen Hüben wieder auszuschalten. Abhilfe schafft dieser Regensensor, der über ein Infrarot-System die Lichtbrechung in und auf der Scheibe misst und bei Regentropfen auf der Scheibe sofort den Scheibenwischer aktiviert. Der Fahrer kann sich so besser auf den Verkehr konzentrieren.

Weitere Info und Bilder hier :

zum Regensensor

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von BrabusBoy:

Hey hab mich grad erst gestern darueber informiert(bei Mr.Pappenburg-echt cooler Typ mit ner fetten Homepage

!!) is die denn leicht einzubauen(sc kosten????)

Einbau ist kein Problem. Sehr gute Einbauanleitung. Sensor ist sofort lieferbar.

Michael

Und wie funktioniert die denn genau???

Auf antwort wuerd ich mich freuen !

Mfg BrabusBoy

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Bumbastico:

Hey Leute schaut mal hier rein:

Da gibt es einen Regensensor für 229 DM

Gruß,

Sven

na toll !!!!! ist wohl pleite ?????

ausser 1. seite nix gewesen.

wenn ich einen laden hätte der nicht da ist, würde ich den sensor für DM 1,- abgeben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Moppel,

quote:

Original erstellt von Moppel:

na toll !!!!! ist wohl pleite ?????

ausser 1. seite nix gewesen.

Es gibt mehr wie eine Seite.

Die ertse Seite hat oben eine Navigationsleiste (Java-Script). Oder ist bei deinem Browser die Java-Funktion deaktiviert?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo elmar,

java ist aktiv.

Bei mir taucht auf der seite keine navigationsleiste auf.

Die müsste ja auch ohne java auftauchen. Nur bestellungen würden dann ja event. nicht gehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmat, den Browser habe ich auch.

Bei allen anderen Seiten habe ich ja auch keine Probleme. War ja vor 14 Tagen mal auf dieser Seite und es ging.

Aber jetzt nicht mehr. Oder holt Dein Browser die Seite aucs dem cache ?

Moppel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.