Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elemic

SMART 42 heizt kaum ... (BJ. 2000)

Empfohlene Beiträge

Der Winter kommt und es ist draussen ars.. kalt.

Unser SMART heizt kaum. Die Motortemperatur ist zwar ok, aber es wird einfach nicht warm trotz längerer Strecken von 20 km ... Ist des normal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du einen diesel oder benziner?? wieviele heizeier hast du an während der fahrt?baujahr?

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja..20 km sind ja auch nit so der hammer!

 

Stadt oder auch über Land oder Autobahn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bj. steht in der überschrifft ;-) meiner wird nach ca 9km auch nur lauwarn, trotz 2 Eier..liegt zum einen am Wirkungsgrad starken Motor zum anderen iss die Isolierung ned so der Hit..

versuche verschiedene Einstellungen deiner Lüftung aus..

Mit einigen Tips von hier aus dem Forum, gehtz ganz gut..

 

Linken Mischer ( Aussenluft/Umluft) auf die mittlere Position stellen

den Lüfter anfangs nicht auf vollgas stellen, nur Stufe 1 (wenn möglich) bis zumindest ein Ei leuchtet

Zusatzheizer einschalten (wenner einen hat, Temp regler gaanz nach rechtz)

 

achja.. vorallem im kalten zustand Motorschonend fahren, erhöt die Lebensdauer enorm ;-)

 

gruß Thomas


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also kontroliere mal den kühlwasserstand... nach eigener erfahrung, wenn er zu niedrig ist heizt der innenraum net mehr richtig...

... und wenn nicht denke ich mal is das thermostat put ...


_____________________________________

album_pic.php?pic_id=66

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein 99er 42 hatte im Winter nie mehr als 2 Temp.Eier geschafft und so heizt er auch.

Ich habe mir am Freitag bei Obi eine Sitzheizung für 14,99 € gekauft und ich sage euch, es ist alles was man braucht.

Ich kann sogar damit leben, die Heizung auf kalt zu stellen.

Es ist ein Gefühl als lehnte man an einem Kachelofen.

Warum hab ich mir sowas nicht schon lange zugelegt, ich Trottel!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sepp am 27.11.2005 um 13:55 Uhr ]


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benziner BJ 2000

 

Also von der Strecke her gemischt (größtenteils aber Überland).

 

Also 3 Eier hat er an Motortemperatur schon (und die eigentlich schon nach ca 5 km). Aber selbst wenn ich nur auf Innenluft schalte kommt's nur lauwarm raus ....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elemic am 27.11.2005 um 14:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die 3 eier angehen kanns eigentlich nicht am thermostat liegen. denn wenn das kaputt ist geht ja meistens alles wasser immer durch den kühler und deswegen das dritte ei nicht mehr an. bei einem benziner sollte nach 20 km auf jeden fall das dritte ei angehen auch im winter, da reicht die strecke.

 

seit wann kann man den umluft/aussenluftregler denn auf mitte stellen? meines wissens geht der nur auf ganz oder garnicht bzw. eben umluft oder aussenluft. wenn der auf umluft steht sollte er zumindest schneller warm werden definitiv...


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps.

Schau mir des Auto morgen nochmal genauer an (wenn es nicht mehr ganz soooooo bitter kalt ist).

 

Wegen dem Tipp mit dem zu geringen Kühlwasserstand:

Wie kann ich feststellen ob genügend Wasser drin ist???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr als 2 Eier sind bei mir bei den Aussemperaturen von - 8 C° auch nicht drin.

Allerdings Heizleistung ist ganz ok.

Stell meine heizung auch erst an, wenn die 2 Eier schon ne längere Zeit an sind.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tipp: Erst bei mindestens 60 Grad kommt langsam etwas warme Luft raus, deshalb erst dann auch die Heizung einschalten, nicht vorher!

 

Ab 70 Grad kommt schon sehr gut warm.

Bei Bergabfahrten mit Schubabschaltung die Heizung auf minimum stellen oder abschalten, da sonst das Kühlwasser auf 60 Grad abkühlt und der Motor erhöhten Verschleiß aufweist.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meiner kugel kommt schon bei einem ei schöne brauchbare warme luft und dank der klima anlage bleiben die scheiben schön unbeschlagen !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.