Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfxyz

Kfz Steuer cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo

zahle ab 1.1.06 123,-Euro Steuer.

799 cm³; entspricht 8 angefangene 100 cm³

15,44 € pro 100 cm³ ====>

799cm³ sind doch keine 800 cm³ ??????????

was müsst ihr berappen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

123,-

man zahlt immer pro angefangene 100cm³.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

15,44 € pro 100 cm³ ====>

799cm³ sind doch keine 800 cm³ ??????????

was müsst ihr berappen ?

 

Beantworte dir folgende Frage:

Was kostet ein Motor mit 99cm³? Und sag jetzt nicht, dass der gar nix kostet.

Und dann rechne mal langsam hoch...

 

Tom

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

spritmonitor.de

 

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder diese gleichen Fragen nach dem gleichen Schema!!!

Da werden Erinnerungen wach......... :roll: :roll:

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=80&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, 15,44 €

 

Also, nochmal zum mit schreiben!

 

99 cm3 sind 15,44 €

 

101 cm3 sind 30, 88 € ;-)

 

Host me, jetzt??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich auch 123 euros ab neXt jahr

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach was ...

 

Wenn wir uns bitte ersparen könnten, dass jeder, der ab 1.1.2006 EUR 123.- KFZ-Steuer berappen muss, dies hier kundtut. Vielen Dank!

 

Es werden vorausichtlich - Moment, nochmal scharf nachdenken, gleich hab ich's , gleich, sofort ... Momentchen noch ...

 

ALLE sein, die 'nen in Deutschland zugelassenen CDI fahren.

 

Grüsse

Oli

 

-----------------

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oliauss am 30.11.2005 um 11:54 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2005 um 11:52 Uhr hat oliauss geschrieben:

Es werden vorausichtlich - Moment, nochmal scharf nachdenken, gleich hab ich's , gleich, sofort ... Momentchen noch ...



ALLE sein, die 'nen in Deutschland zugelassenen CDI fahren.



Grüsse

Oli

 

Zumindest solange Smart dransteht :-D :-D

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße aus Bergkamen

 

LuckyMan

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2005 um 11:52 Uhr hat oliauss geschrieben:

Es werden vorausichtlich - Moment, nochmal scharf nachdenken, gleich hab ich's , gleich, sofort ... Momentchen noch ...



ALLE sein, die 'nen in Deutschland zugelassenen CDI fahren.



Grüsse

Oli

 

Zumindest solange Smart dransteht :-D :-D

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße aus Bergkamen

 

LuckyMan

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bezahle 231,60.

was sagt ihr jetzt? :-D

 

(warum sollte man nicht ab und zu auch mal nutzloses schreiben? die hinweise auf selbiges sind es ja schließlich auch…) :roll:


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2005 um 12:33 Uhr hat xordinary geschrieben:
ich bezahle 231,60.

was sagt ihr jetzt?

 

Ich bekomme die Summe jedes Jahr immer vom Finanzamt zurückgezahlt :lol:

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r McRabbit, sehr geehrte Forengemeinde !   @McRabbit   Zunächst einmal ein herzliches Wilkommen von mir hier im Forum !   Drei "Dinge" von mir vorweg:   M.M.n. lohnt sich ein "altes" Auto nur dann wirklich, wenn man/frau auch daran etwas selbst machen kann und auch will.   Nur weil ein Auto "klein" ist, bedeutet das nicht, dass die Unterhaltskosten geringer wären, als bei einem etwas größeren Wagen. Die handwerklichen Erfordernisse sind oft ähnlich und kosten entsprechend (wenn man/frau es nicht selbst macht.....).   Jeglicher Eingriff (Verschlechterung / Simulator, Dichtscheiben u.ä.m.) in das Emissionverhalten (Abgase) führt rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das Fahrzeug dürfte im öffentlichen Bereich nicht mehr genutzt werden.....   Nun zum eigentlichen Thema (AGR und Ölverlust am 450er cdi / hier laufen 2 Stück mit ähnlicher KM-Leistung in Langstrecke (überwiegend) und Daily-Driver, weitestgehend "selbstbeschraubt":   Die geschilderte Art der Reinigung des AGR ist m.M.n. nicht ausreichend und dürfte, wenn überhaupt, nur kurzfristig wirken. Das was @Funman ausführlich beschreibt, kann ich bestätigen. M.M.n. müsste/sollte der eigentliche "Ventilkörper" vollständig auf der Werkbank zerlegt und am besten im Endergebnis "klinisch rein" gereinigt wieder zusammengebaut werden. Der Stellmotor natürlich nicht. Der "Betätigungsnupsi" sollte allerdings leichtgängig sein und sie Endstellungen lockerleicht erreichen. (Dieser dürfte von der Elektronik des Fahrzeuges überwacht werrden und braucht auch den Gegendruck vom eigentlichen Ventil (o.ä.), sonst gibt es "Mecker" von Steuergerät / Notlauf (ohne Eintrag im Speicher...).   Das zerstörungsfreie vollständige Zerlegen/Reinigen/Wiederzusammenbau des AGR ist keine Raketenwissenschaft und auch von begabten interessierten Laien machbar. Steht viel dazu in Netz.   Ich habe mir aus der Bucht (Ibäh) für kleines Geld gebrauchte geholt, die liegen gereinigt und funktionierend parat für meine Wartungs- bzw. Pflegeroutine: ca. 1 x jährlich, spätestens vorm TÜV ein frisch gereinigtes AGR. Bisher alles "i.O.". (Man/frau kann das verschmodderte AGR dann reinigen, wenn es "passt".....)   Und "Ölquellen" am Motor gibt es so einige..... Saubermachen, beobchten und "abstellen" (z.B. Federbandschellen der Schläuche, "zu hoher" Mot.-Ölstand (über "halb") und dadurch unnötiger Ölnebeleintrag vor den Turbo (in die Ansaugleitung). LLK an- bzw. durchgescheuert ? (der alte, unabgeänderte Halter des LLK gilt allgemein als "Fehlkonstruktion".....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.975
    • Beiträge insgesamt
      1.592.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.