Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vasco

Standheizing für Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Seit dem ich gehört habe das es für den Smart eine Standheizung gibt, möchte ich mir eine einbauen lassen, denn ich habe immer das Problem mit innen zugefrohrene Scheiben.

Hat jemand Erfahrung damit und was kann soetwas kosten?

Würde mich über alle erfahrungen freuen.

Gruß Vasco :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mich die Tage auch erkundigt. würde auch gerne in ein warmes Auto einsteigen. Aber bei einem Preis von ca 1100 Euro incl Einbau habe ich mir dann doch gedacht das das ein wenig zu teuer ist und die ganze Sache für mich nicht wert ist. Habe mir nun einen Heizlüfter für 15 Euro gekauft und stelle mir den Abends mit Zeitschaltuhr in den Smart. Dann ist er morgens auch warm und die Scheiben sind frei. Nur der Motor ist halt leider noch kalt, aber 1100 Euro waren mir eindeutig zu viel.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo vasco,

habe mir auch nachträglich eine SH einbauen lassen (Waeco Thermo Top E). Bin sehr zufrieden und kann Dir den Einbau empfehlen. Dann hat Du immer ein warmes Auto und bist nicht auf eine Steckdose angewiesen. Shortyklapper hat zwar bezüglich des Anschaffungspreises recht, aber es ist ja nicht immer eine Steckdose vorhanden (Laternenparker).

Tschüss

Matthias

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter klatschie, sehr geehrte Forengemeinde !   @klatschie   Auf die Bemerkung:   Mal "vorsichtig" nachgefragt:   Warum wurden denn die Radlager gewechselt ? Was waren an den ausgebauten (gebrauchten) Radlagern die "Übelstände" ? Wurde da eine weitergehende Ursachenforschung betrieben ? (z.B. Radlager zerlegt und nachgeschaut ? Und wenn ja, mit welchem Ergebnis / Befund /"Rattermarken" / Schmiermittel verbraucht, verharzt ?)   (Bitte nicht falsch verstehen: Hier laufen an Smarts 450er auch nach deutlich über 200 000 km noch die originalen Radlager. Wenn mal eine unzulässig hohe Wärmeentwicklung hinten festzustellen war, waren es bisher immer die RBZ, nicht die Radlager).   Und mal eine Frage in die Runde der Interessierten: Habe im Netz schon öfter mal geschaut, ob es die Radlager einzeln zum (Selbst-) Einpressen in die Naben zu günstigen Preisen gibt: bisher weitgehend Fehlanzeige. Müssten doch eigentlich großindustrielle Massenwaren sein ???   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.596.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.