Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ATBA

Was ist los...

Empfohlene Beiträge

...mit meinem Smart.

5/2001 599ccm, 55'000km, ca. 6l/100km (98Oktan), gechipt (SW), RS Auspuff, nur das Metall-Rohr vom Pop-Off Ventil.

 

Man merkt es am besten wenn man auf der Autobahn mit bei konstanter Geschwindigkeit auf der Ebene fährt. Die Leistung vom Motor 'kommt' und 'geht'. ähnlich wie wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Wenn eine Steigung kommt, verschwindet das Phänomen.

Es ist so, dass ich es immer so ist!!!

 

Ich habe das Gefühl das es die Benzineinspritzung / Pumpe ist (aber ich bin kein Fachmann).

Kann mir jemand da weiterhelfen?

 

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise :)

 

GrüX ATBA

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ATBA am 30.11.2005 um 07:46 Uhr ]


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo atba.

 

muß sagen das kenne ich, auch mit dem bekannten popoff dran.

denke das das ne kleine nebenerscheinung bei SW ist.

man muß aber auch sagen das es zimlich gering ist. wenn man sich nicht drauf konzentriert merkt man es nicht!!

 

habe auch SW drauf aber nen 700er motor.

 

ganz leicht ist es auch bei mir zu merken.

 

sobald er leistung braucht ist es weg.

 

habe bei sw 5 verschiedenen softwaren bekommen.

 

denke das geht nicht anders, ist aber nix schlimmes. einfach weiterfahren, mache ich auch.


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ATBA,

 

hab fast die gleiche "Konfiguration" wie Du ;-) . ausser das Pop-off-teil.

Ich hatte die Druckdose schon in Verdacht. Am meisten fällt es im 5. und 6. Gang auf, und dann nur bei Teillast (halten der Geschwindigkeit) so zwischen 3000 U/min. und ca. kurz vor 4000.

Wenn man durchzieht bis 4000 U/min. fällt es gar nicht auf.

Aber was es genau ist weiss ich auch nicht. Muss mich jetzt erst mal mit ner neuen Kupplung anfreunden. :roll:

Vielleicht hat jemand von den "Motorenprofis" ne Idee?!

 

Grüsse

Patrick

-----------------

numeric-blue/silber, cabrio&pulse, soundpaket, sportauspuff, a.t.u.-Alus 195/45R15 rundrum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt genau, im Teillastbereich z.Bsp. bei 120km/h.

Die Druckdose? Was macht die Druckdose? Was könnte an ihr nicht mehr gut sein?


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2005 um 07:11 Uhr hat ATBA geschrieben:
Stimmt genau, im Teillastbereich z.Bsp. bei 120km/h.

Die Druckdose? Was macht die Druckdose? Was könnte an ihr nicht mehr gut sein?

Such mal hier im Forum danach..

Ich bin kein Techniker :roll: aber soviel hab ich mitbekommen: Das Teil hängt irgendwie mit dem Turbo zusammen und wenn die verölt ist, kann ein ähnliches Fehlerbild entstehen.

Die Suche bringt mehr Infos an den Tag

 

Gruss

Patrick

-----------------

numeric-blue/silber, cabrio&pulse, soundpaket, sportauspuff, a.t.u.-Alus 195/45R15 rundrum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.