Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
resq69

Kugel schaltet eigenmächtig.

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum.

Erstmal hallo zusammen, vieleicht kann mir jemand helfen.

Bei meinem For Two Bj. 11/02 CDI 60.000km Halbautomatik.

leuchtete die Trust Plus Lampe ( gelbes dreieck) heute auf.

Der wagen schaltet seit dem ruckartig und bei anfahren macht es einen Rumms als ob mir jemand reingefahren währe und der Motor wird abgewürgt.

Auf der Ganganzeige erscheinen nur drei waagerechte striche.

Die warnleuchte bleibt dauer an.

 

Habe die Kugel jetzt zum smart satelit nach Recklinghausen gebracht und werde morgen mal da anrufen.

 


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den 3 Strichen, hatte ich auch mal, und zwar für ich auf eine Kreuzung schnell zu, und bremste ab,und wollte wieder Gas geben, aber? nichts ging mehr.Allerdings blieb der Motor an. Also Motor aus, 3 Sekunden gewartet, starten, alles klar.

Bis jetzt ca.4 Monate nicht mehr passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 balken hatte ich auch, nur wollte er dann net mehr los fahren, kuppelte also nicht mehr ein! halbe stunde gewartet und es ging wieder!

 

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen,

gehe davon aus, dort wo die ganganzeige ist habt ihr dann 3 striche welche aus jeweils 3 einzelstrichen bestehen.

es steht dort kein N O A oder der gewählte gang mehr!!!

nur die striche!!

 

wenn das so ist stimmt was mit dem kupplungsaktuator nicht.

in SC aktuator neu einstellen lassen und neu anlernen lassen.

 

fertig!!

 

in den meisten SCs sogar für lau!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder mal die Batterie für eine Stunde abklemmen evtl. geht es danach auch wieder. :)

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo der baterieabklemmer!!

 

die striche kommen meistens wenn der weg den der aktuator machen soll nicht passt!!

 

denke mal um richtig ruhe zu haben den aktuator einstellen!!

-----------------

nun mal weiter testen ob da auch geht!!!!

 

172402.jpg

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also laut SC sitzt der Kupplungsaktuator fest uns muß getauscht werden.

Kann das sein?


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gutes SC, auch ich bin der Meinung, daß der Fehler am Kupplungsaktuator liegt. Da sind schon ganz andere Diagnosen gestellt worden...

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis mit einbau 330,00€ Kulanzantrag: eigenbeteiligung 75% der Gesamtsumme.

 

 


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Incl. Einbau in der Apotheke :)

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also „einpreisen“ kannst du den Turbo bei einem Verkaufsgespräch gerne versuchen, nur das würde ich dir als Verkäufer nicht durchgehen lassen. Den Turbo wechselt man, wenn er fällig wird.    Wie erwähnt, für mich fällt der Turbo unter Verschleißteil, somit muss man damit rechnen, dass ein Turbolader mit zunehmender Laufleistung mal fällig werden kann.   Auf Verdacht oder präventiv würde ich keinen Lader tauschen, dazu ist das dann doch zu kostspielig. Ein allfälligrt Turboschaden ist auch davon abhängig, wie das Auto gefahren wurde/wird bzw wie das Auto gepflegt und gewartet wurde/wird, etc ..   Welche Art von Schaden sich am Lader ankündigt und ob man den Schaden früh genug diagnostiziert und diesen dann rechtzeitig beheben lässt bzw. oder ob man einen Totalschaden, hervorgerufen durch „Bauteileigene“ Fremdkörper produziert hat und den Lader somit entsorgen muss.   Der Preis richtet sich somit auch danach, ob man einen überholten Tauschlader (gegen Tausch des Altteiles) kaufen kann oder ob man ein überholtes Teil ohne Tausch gegen das Altteil kauft, oder ob man ein Neuteil kaufen muss.   Und dann noch welchen Marke man kauft, ob Originalteil oder einen passenden Lader eines anderen, günstigeren Herstellers.   Da gibt es eine breite Preisspanne. Die Preise zur Behebung eines Turboschadens für den 451er liegen, je nach Schaden, so bei 350 Euro bis 1200 Euro Materialkosten Lader plus Kleinteile plus Arbeit.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.460
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.