Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cha-ching

Mein Smart macht mich gerade arm!

Empfohlene Beiträge

Ich hab nen Smart 42 Limited/1 mit 55kw/75PS von .07.99 mit 70.000 Km.

Am Montag fing er an zu rauchen (blau) und ich hab ihn zur Werkstatt gebracht. Resultat: Turbo kaputt und Auspuff brauch ich auch nen neuen. Kulanzantrag ist auch nicht durchgekommen und allein Material kostet ca. 1000 Euro wurde mir gesagt. :cry:

Kennt wer ne Möglichkeit das günstiger hinzubekommen? Ich bin Schüler und nicht gerade reich!

Wenn ich nen gebrauchten Turbo bei eBay kaufe, auf was muss ich dann achten???

Bei Mercedes meinte wer es gibt einmal wassergehärtete und die wären anders als irgendwelche anderen...

Bitte helft mir!!!

wenn er wieder heil ist denke ich darüber nach ihm zu verkaufen, weil ich momentan nichtmal nen Aushilfsjob an der Hand hab. Was kann ich für meinen Smart noch bekommen?

Das hat er:

- Sonderedition Limited/1

- 99er; 599ccm; Vmax 150Km/h

- 75 Brabus Pferde

- rundum 195er Monoblock IV von Brabus

- nen Brabus Frontspolier

- FK Automotive Rückleuchten

- SW-Böser Blick

- K&N Sportluftfilter

- Verbrauch ca. 5 Liter auf 100 KM

- 70.000 Kilometer

- äußerst gepflegtes Interieur (blau), sowie

Exterieur - Sonderlackierung:

Tridion Schwarz

Panels hell Silber

- Grundig Smartradio plus 6-fach CD-Wechsler

- Tachoanzeige bis 200 Km/h

- Checkheftgepflegt

- Zusatzinstrumente: Drehzahlmesser + Uhr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal den Smartprofi oder den Smarten Service. Beide bieten günstige Austauschpreise an.

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade schon einen günstigen Anbieter, der einen sehr kompetenten Eindruck macht gefunden, der mir noch mitteilte, dass ich erstmal einen Kompressionstest lassen machen soll, um zu schauen, ob ich mit meinem defekten Turbo nicht schon die Zylinderringe verheizt hab. :o

Ich hoffe der Kelch geht zumindest in Bezug auf die Ringe an mir vorbei!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Duch einen defeckten (bzw nicht mehr ordenlich laufenden Turbo ) können die Kolbenringe in der Regel nicht zerstört werden !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso! Kommt der blaue Rauch dann wegen dem defekten Turbo? Ich bin nur Leie und weiß nicht wie was funktioniert...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass zu Anfang mal prüfen, ob übermässig viel Öl im Ansaugtrakt ist, dann die Kompression messen lassen. Lader oder Kolbenringe müssen's nich unbedingt in Schuld sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute den Auftrag für den Kompressionstest gegeben und alles ist ok. Bin heilfroh, weils sonst asig teuer geworden wäre. Hab eben nen gebrauchten Turbo/Krümmer und nen Auspuff gekauft und lass die Teile von Smart einbauen sobald die da sind. Hab für beides zusammen 340Euro gezahlt. Neu hätte mich das an die 1000 Euronen gekostet. Mit dem Einbau komm ich dann noch ganz gut weg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.