Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
resq69

Kupplung kaputt zum 2.mal in 4 Tagen.

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde, vor ein paar Tagen schrieb ich dies hier ins forum:

 

Bei meinem For Two Bj. 11/02 CDI 60.000km Halbautomatik.

leuchtete die Trust Plus Lampe ( gelbes dreieck) heute auf.

Der wagen schaltet seit dem ruckartig und bei anfahren macht es einen Rumms als ob mir jemand reingefahren währe und der Motor wird abgewürgt.

Auf der Ganganzeige erscheinen nur drei waagerechte striche.

Die warnleuchte bleibt dauer an.

 

Ende vom lied war ein neuer Kupplungsakutator inkl. einbau für 330,00€ von denen ich 75% zahlen soll.

 

Heute morgen 300m. gefahren selber fehler.

SC meint die Kupplung müsse getauscht werden.

 

Kann es noch etwas anderes sein?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von resq69 am 22.12.2005 um 09:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von resq69 am 22.12.2005 um 09:36 Uhr ]


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falsch verstanden, tschuldigung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 22.12.2005 um 10:10 Uhr ]

 

Interpretiere ich dies richtig, daß der Kupplungsaktuator jetzt bereits ausgetauscht ist und derselbe Fehler immer noch auftritt.

 

Evelyn

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 22.12.2005 um 10:11 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JO!

 

 


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja ... sieht nach Fehldiagnose aus ... bist Du rechtsschutzversichert ? Bzw. was sagt das SC - sollst Du die 330 Mäuse trotzdem bezahlen ?

 

Brandy

-----------------

Spritmonitor.de logos.gif

 


Spritmonitor.de logos.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch kein Wort darüber verloren, die rechnung sollte erst erstellt und mir zur überweisung zugesand werden.

Was zum henker könnte es denn sein?

Dank der intern infos kann ich jetzt natürlich eine gute Kulanz Quote erzielen.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit dem SC telefoniert.

Angebklich war ein kabelbaum geklemmt und es lag daran. ?

Kann das???


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.