Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Alufelgen und Schneeketten?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wollte mal fragen ob es möglich ist, auf Alufelgen Schneeketten zu montieren. Oder würde man die guten Stücke nur ruinieren?

 

Im SC konnte man mir diese Frage nicht beantworten, da die meisten Kunden im Winter mit Stahlfelgen unterwegs seien und demzufolge keinerlei Erfahrungswerte vorlägen.

 

Grüsse

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für solche Fälle gibt es Schneeketten mit sogenanntem Felgenschutz. Schau mal bei Rud rein (www.rud.de) da kannste für jede Kette so'nen Felgenschutz extra bekommen (ich glaub Protect AR heißt der) oder du nimmst gleich die Rud Matic Disc da haste außen ne Art Plastikscheibe die die Felge schützt, allerdings recht teuer. Meine Empfehlung Rud Matic Classic (weil einfach bei Heckantrieb zu montieren) und dazu Protect AR kostet zusammen im Fachhandel etwa 200 Euro, bei ebay so ab 100

 

 


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß dich,

kann mich nur anschließen, Passion Felgen mit Schneeketten, das geht, wenn Foto , mail an mich

horst.dreh@t-online.de

Gruß Horst


BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für Eure Antworten. Eigentlich wollte ich mir selbst keine Schneeketten kaufen, da ich sie vielleicht einmal im Jahr brauchen werde. Für diesen Zweck wollte ich diese im SC ausleihen, die wollen dort nur 10 EUR dafür haben, was ich recht fair finde. Ich kann also die nächsten 10 Jahre Ketten ausleihen für den Kaufpreis, und wer weiß ob ich in zwei oder drei Jahren überhaupt noch smart fahr.

 

Nun hab ich gesehen, dass es den Felgenschutz auch einzeln, z.B. bei ebay gibt. Den würde ich evtl. anschaffen und mit den geliehenen aus dem SC verwenden, falls das geht.

 

 

 

Grüße und guten Rutsch

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.