Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
karhol

Lenkung kaputt?

Empfohlene Beiträge

Seit ein paar Tagen höre ich während der Fahrt von den Armaturen oder der Lenkung herkommend Klackergeräusche. Was kann die Ursache sein?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so könnte man es auch beschreiben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo karhol,

 

wie sebo97 schon mit dem link gezeigt hat, wenn du mcpherson federbein hast (stoßdämpfer mit feder zusammen), dann fahr zu einem autorisierten händler smart center und lass die federn vorne prüfen, wenn gebrochen dann machen lassen.

kulanz wird auf jedenfall durchgehen. wenn nicht dann hartnäckig sein.

 

ich hoffe das ich dir helfen konnte.

 

gruß

 

 

 

 

-----------------

der_smarte_fahrer

_________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!

 

Das ganze Leben ist ein Spiel, wer nichts wagt, der gewinnt auch nichts.

[ Diese Nachricht wurde editiert von der_smarte_fahrer am 08.01.2006 um 20:06 Uhr ]


der_smarte_fahrer

_________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!

 

Das ganze Leben ist ein Spiel, wer nichts wagt, der gewinnt auch nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dachte ich mir schon, das ist genau das Verhalten, das in dem Video zu sehen ist! Das Spiel des Stößels kannst Du auch selbst prüfen, bei den Aktuatorschrauben wird es schon schwieriger, weil die nämlich oft abbrechen, wenn sie schon lange nicht mehr gelöst wurden! 🙁 Versuch mal in das Loch rein zu funzeln, durch das der Stößel in die Kupplungsglocke drückt, dort müsste mehr oder weniger eine Metallpfanne zu sehen sein, in die dieser Stößel rein drückt und damit den Ausrückhebel betätigt. In dieser Metallpfanne darf kein Loch drin sein, denn sonst stößt der Stößel durch das Loch und betätigt die Kupplung nicht mehr. Das ist bei älteren Smarts relativ oft der Fall. In diesem Beitrag ist eine solche Malaise beschrieben und es sind auch Bilder drin. Normalerweise muss dann die Kupplung mit dem Ausrückhebel ausgetauscht werden, allerdings glaube ich nicht, daß eine cdi Kupplung mit 137 tkm bereits am Ende ist, die cdi Kupplungen halten normalerweise wesentlich länger! Auch dafür gibt es Lösungen, das Stichwort dafür ist "aufdicken". Dazu müsstest Du allerdings erst mal eine Werkstatt finden, die bereit ist, dies zu tun und das dürfte sich relativ schwierig gestalten.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.479
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.