Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brummer008

Smart ForFour Brabus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

möchte mir vielleicht einen Smart ForFour Brabus zulegen. Nun meine Frage : Hat einer Erfahrungsberichte über Verbrauch........ ?


Es kann nur einen geben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Willkommen im Forum

 

Auf der Probefahrt hatte ich 16l/100km, habe ihn jedoch nur Bleifuss gefahren. Bei normaler Fahrt kannst Du ihn wohl unter 10l halten. Aber wer fährt schon normal mit nem Brabus... ;-)

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifForumsformat.jpgskull1.gifskull1.gif

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 12.01.2006 um 07:05 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die schnelle Info, und den herzlichen Empfang. Also 16 Liter finde ich absolut nicht mehr Zeitgemäß. Gerade bei den heutigen Spritpreisen. Aber anderseits, wers Eilig hat, muß halt den "Eilzuschlag" bezahlen. Schön wäre aber wenn sich auch noch andere zu Wort melden, die den Brabus ihr eigen nennen


Es kann nur einen geben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte auf meiner Probefahrt einen durschnittsverbrauch von schlappen 22l/100km!! geht doch! :-D neben bei erwähnt ich bin nur autobahn gefahren und leider was bei 230km/h schluss wegen dem roten Drehzahlbereich!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probefahrt ist ja gut und schön. Nur wäre es wünschenswert wenn jemand einen Brabus sein Eigen nennt, und "neutrale" Vergleichsverte geben kann. Bei Smart geben die den Verbrauch mit 10 Liter an. Aber alles was ich bis jetzt gehört habe, stimmt das ja auf keinen Fall, oder habt Ihr bei der Probefahrt vergessen zu schalten :-?

 

 


Es kann nur einen geben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...guck mal in dieses Forum und/oder stell Deine Frage da nochmal:

 

44Forum

 

Da sind (fast ausschließlich) nur wir 44-Fahrer vertreten - vielleicht hast Du da mehr Glück...

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8,1 l/100 km bei einer 1000 km Fahrt am Wochenende - zügig.

Muss dazu aber sagen, dass ich bekannt dafür bin verbrauchsschonend zu fahren. Bringe auch einen 65 BiTurbo auf 12 l/100 km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Sprit sparen will kaufe ich mir keinen 44 Brabus, sondern wenn ich Gas geben will.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja auch nicht gesagt das ich Sprit sparen will, sondern nur das ich mal ein paar durchschnittswerte haben möchte, damit ich weiß wo drauf ich mich einlasse 8-)

 

 


Es kann nur einen geben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..na auf jeden Fall auf ein NICHT sparsames Autilein.... für seine Klasse zumindestens....

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was helfen Dir irgendwelche Werte von Leuten deren Fahrstil Du nicht kennst bzw. bewerten kannst ?

 

Geh zum Smart Center und vereinbare einen Probefahrttermin und teste es einfach selbst aus, wieviel Verbrauch bei Deiner Fahrweise entsteht.

 

Man kann das Auto mit 8,5 L oder auch über 20 L fahren.

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wenn ich Sprit sparen will kaufe ich mir keinen 44 Brabus, sondern wenn ich Gas geben will.

 

Punkt. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. :-D

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifForumsformat.jpgskull1.gifskull1.gif

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI!

 

Kann seit ca. 4 Monaten einen 44-Brabus mein Eigen nennen!!!

 

zum Verbrauch...

Ich komme mit EINEM Tank ca. 300km(ohne Reserve, also 35l) "weit"~ d.h. ca.11,7l auf 100km ! ! !

fahre aber SEHR VIEL in der STADT und KURZSTRECKEN!

 

Der Bordcomputer rechnet Müll(14,5l)!!!

Meine berechnung stammt aus Tankbeleg und Trip-Zähler!!!

 

Mann kann des Fahrzeug auch mit ca.8l fahren, wird aber schwer weil man(ich zumindest) sehr oft STOFF gibt weils sooooo geil Spass macht!

Bei VOLLGAS auf dre AUTOBAHN ist er sehr durstig ca. 16-18l

 

Hoffe dir geholfen zu haben!!!!

 

Gruss 44Brabus

 


2fast 4you!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Bordcomputer rechnet fast immer genau. Manchmal habe ich eine Abweichung von 0,1 Liter.

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre nun seit Mai 05 einen 44 Brabus, zu den Kostenfragen folgendes:

Verbrauch liegt zwischen 7.0 und 22.2 Liter

Super Plus!

Kaskogruppe ist die 28!

Dazu schafft man auch, das die Vorderreifen nach ca 16000km am Ende sind.

Wer sparen will ist mit diesem Auto falsch beraten, wer Spaß haben will und nicht eine "Prolldose" von VW fahren will ist mit dem 44Brabus sicherlich auf der richtigen Seite! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als alternative könnte man sich ja noch auf eien 1,5er mit sb3 kit einlasen, hat dann 122PS, was auch schon gut spass machen dürfte.

also mit meinem 1,3er kann man auch gut spass haben, zumindest ab 3500u/min aufwärts. und selbst bei bleifuss hab ich ihn noch nicht über 9l/100km bewegt.

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Auto fahren ohne Turbo oder Kompressor ist doch nur halb so schön :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also Leute ich hab seit Oktober 2005 den BRABUS. Reichweite mit einem Tank zwischen 250 - max.(aber absolut maximal 480 KM)

der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer die letzten 16.000 KM liegt bei 11,7 l.

 

ab 5.000 Umdrehungen ist er allerdings ein Schluckspecht - aber er ist verdammt geil zu fahren! vor allem wenn du lt. tacho über 240 Km/h an nem 5er BMW oder Audi A6 vorbeizischst!!! :lol:

-----------------

wer bremst verliert

 


wer bremst verliert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Brummer008,

also bei normaler bis etwas zügiger Fahrweise liegt der verbrauch zwischen 8l & 11l wenn du es mal richtig krachen lässt geht auch mehr, vorallem bei Vollgas auf der Autobahn.

 

gruss renegade


smartfortwocabrio6ey.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2006 um 00:17 Uhr hat brabusfahrer geschrieben:

...- aber er ist verdammt geil zu fahren! vor allem wenn du lt. tacho über 240 Km/h an nem 5er BMW oder Audi A6 vorbeizischst!!! :lol:

-----------------
wer bremst verliert



 

 

boah - ich bin ja sooooooooooo neidisch auf Dich.... *hmpf* :cry: :-P

manno :(

 

:-D

 

-----------------

hhhhhhhhhh4jg.jpg

g040.gif
www.nebelig.de

cadi´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 10.03.2006 um 10:16 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke die art und weise, wie man bis > 200 ist entscheidend, nicht bloß die schiere endgeschwindigkeit, oder ??

ein freund fährt einen astra turbo, immer bei höchstgeschwindigkeit blasen macht keine spass, aber mal kurz beschleunigen um ein paar andere stehen zulassen, kommt unheimlich gut..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2006 um 12:01 Uhr hat Gaucho geschrieben:
immer bei höchstgeschwindigkeit blasen macht keine spass, .....

 

:roll: :-P :-D


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, wenn Cadilein erstmal einen Thread entdeckt hat, dürft ihr doch nicht so missverständliche Formulierung stehenlassen - das ist doch immer ein gefundenes Fressen für das kleine Lästermäulchen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich fahre jeden Tag eine Strecke von ca. 100Km.

75% Autobahn (ca. 130KM/h), 25% Stadtverkehr Frankfurt a.M..

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5l.

Habe es bei reiner Autobahnfahrt mit 80KM/h hinter einem LKW mal auf 5,9l geschaft, aber weniger is einfach nich drin.

Außerdem bin ich bei dem Tempo eingeschlafen.

Wenn ich am Wochenende nach Hause fahre verbrauche ich auf der Autobahn bei ca. 200km/h rund 14l.

Also man sollte sich die Anschaffung eines Brabus durchaus leisten können, da man in der Regel nicht sehr sparsam fährt, da daus Auto dazu verleitet das Gaspedal stärker zu nutzen.

 

Beste Grüße

 

Der Zapi


 

Dsc00368.2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find den Verbrauch in Ordnung, oder nenen wir es angemessen... ich könnte (und werde vermutlich bald) damit leben :) :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.