Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartemicha

Schlauch an der Batterie ?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe gerade noch schnell die Batterie gewechselt und bemertk,dass an der Seite ein Schlauch zum Unterboden geht??!?! Habe den Schlauch und das Käppchen vorsichtshalber mal auf die neue Batterie drauf gemacht!! Aber kann mir mal jemand sagen für was der ist?? Hab sowas an einer Autobatterie noch nie gesehn... Und ist es schlimm wenn der Schlauch nicht dran ist???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erst mal

 

das ist die entlüftung der batterie. bei der ladung durch den alternator und da die batterie im auto ist und nicht draussen ist sie extremer kalt warm schwankungen ausgesetzt was wärmeausdehnung zur folge hat. der schlauch leitet den übeflüssigen sabber uas deiner kugel raus damit der unterboden nicht durchrostet.

 


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine wartungsfreie Batterie, heutzutage eigentlich ungewöhnlich mit einem Schlauch :o

-----------------

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wartungsfrei ist relativ, wird zwar immer gesagt, die Batterien seien wartungsfrei, wenn man jedoch ab und zu mal nach dem Wasser schaut und dies trotzdem auf dem benötigten Stand hält, halten se einfach länger ....

Im Prinzip könnte der Hersteller auch sagen, dass der ganze smart wartungsfrei betrieben werden kann :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise bekommt man wartungsfreie Batterien NICHT geöffnet, was man eigentlich auch nicht machen sollte ;-) außerdem haben diese Batterien einen höheren Säuregehalt und sollten kein destiliertes Wasser bekommen ;-)

-----------------

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich hab gestern beim Auswechseln just for fun mal den Wasserstand der alten Batterie überprüft. Ich glaube fast das Auffüllen mit dest. Wasser hätte es auch getan, weil das Blech ein wenig frei lag. Aber is ja auch egal. Jetzt hab ich wieder 5 Jahre Ruhe :)

Hab knappe 46 Euronen bezahlt. Hab ich beim Birner in Weiden geholt (für die Ortkenntlichen unter uns 8-) ) . Zum Unger geh ich nicht so gern, die haben mich bei meinem alten Renault Clio nur übers Ohr gehaun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hdrosi

Was sollte denn eingefüllt werden, wenn kein dest. Wasser? Angesäuertes Wasser mit HCl?

Einen lieben Gruss

Lukas

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Was sollte denn eingefüllt werden, wenn kein dest. Wasser? Angesäuertes Wasser mit HCl?

 

In wartungsfreie Batterien wird nichts nachgefüllt ;-)

-----------------

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.