Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ez2517

Smart stinkt nach abgebranntem Feuerwerk

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Kugel stinkt in der letzten Zeit nach dem in-die-Garage-Fahren nach abgebranntem Feuerwerk :-?

Ist das ein Zeichen für ne endgültig sterbende Kupplung ? Die rubbelt in der letzten Zeit auch beim Wegfahren. Durchrutschen tut sie nicht, aber es gibt eine Vibration beim Einkuppeln in den unteren Gängen ...

Irgendwelche Ideen ? Und - kann ich weiterfahren, bis endgültig was kaputtgeht, oder kann dann der Schaden größer sein, asl wenn ich ihn jetzt gleich zum SC stell ?

Thx

Brandy

-----------------

Spritmonitor.de logos.gif

 


Spritmonitor.de logos.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner auch wieder seit 2 Tagen, woher keine Ahnung macht er halt zwischendurch so. :-?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kugel neu? Oder Kat neu?

Wenn's nach Schwefel riecht, ist es ziemlich sicher der Katalysator. Kommt bei neuen Kat's manchmal vor.Muss aber nicht heissen, dass er kaputt ist.

 

Gruss Reinhard

-----------------

3neuesig6io.gif

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=159300280&img=21

icq#:159300280

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein smart geht doch ab wie feuerwerk da muss er doch auch ein bischen riechen :-D

ne spass bei seite :) schau mal in den motorenraum und schau ob irgendwelcher müll drin hängt 8-) hatte letzte woche auch so komische gerüche und da war es ein schnipsel weiss nicht was der sich mi motorenraum beim turbo verfangen hat. nachschauen kostet ja mal nichts 8-)


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2006 um 11:17 Uhr hat Timo geschrieben:
Meiner auch wieder seit 2 Tagen, woher keine Ahnung macht er halt zwischendurch so. :-?

-----------------
timobanner.jpg

spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2





 

.... ist bei mir auch so! :(

 

Ich bilde es mir ein, dass er nur dann stinkt, wenn auf rutschiger Fahrbahn das ESP / Schlupfregelung ständig werkeln mußte?!

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stinken tut es bei meinem Smartie in der Regel hinten rechts und mittig aus dem Heckpanel.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm ... na ich werd's weiter beobachten ... danke für die Tipps derweil :)

Wär schon schlimm, wenns die Kupplung wär, die soll ja nicht ganz billig sein :(

 

Brandy

-----------------

Spritmonitor.de logos.gif

 


Spritmonitor.de logos.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ricksy9 am 16.01.2006 um 17:25 Uhr ]


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wurde hier schonmal beschrieben!!!

 

naja es ist davon auszugehen das der smart, aufgrund der ausüuffkonstruktion stinkt.

es sind staud und dreck rückstände welche auf den auspuff fallen.

deshalb auch vermehrt zu richen rechts und mitte, da dort der kat sitzt!!

 

wenn du mal ne zeit viel kurzstrecke gefahren bist, dann mal wieder nen stück richtig gas gemacht hast oder BAB dann stinkt er doller, weil der ganze auspuff wärmer geworden ist.

 

warum es jetzt eher auftritt ist das naßkalte wetter.

 

um der frage vorzubeugen: warum "normale" autos das nicht machen??

bei denen liegt der auspuff in fahrtrichtung, dort sammelt sich eben nicht so viel ab!!

 

meine mum hat nen golf IV V6 4motion.

 

fährt eher kurzstrecken, wenn ich den am wochenende mal habe stinkt er auch.

 

also keine sorgen machen!!!

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

grusssw.GIF

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.