Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beyenito

Günstige und gute Werkstatt in Krefeld/Mönchengladbach/Düsseldorf/Neuss

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wegen der zur Zeit ja sehr günstigen Gebrauchtwagenpreise überlege ich mir einen ForFour Passion 1.5 80kW mit Softouch zu kaufen. Damit auch die Wartungs- und Reparaturkosten in Rahmen bleiben, suche ich noch eine günstige und gute (freie) Werkstatt im Raum Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach/Neuss. Die Smartcenter sollen ja eher teuer und schlecht sein.

 

Außerdem würde ich gerne wissen, wie hoch die Wartungskosten im allgemeinen sind bzw. wie oft eine Wartung fällig ist. Ich habe mal gelesen, daß es eine Wartung A gibt, die ca. 150 Euro (?) kostet und eine Wartung B für ca. 250 Euro (?). Verstehe ich das richtig, daß ich, bei einer Jahresfahrleistung von ca. 12.000km, einmal im Jahr zur Wartung muß, und zwar immer im Wechsel: erstes Jahr Wartung A, zweites Jahr Wartung B, drittes Jahr Warung A, ... ?

 

Gruß

Beyenito

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, fahr nach krefeld zu mercedes/smart...

 

diekönnen was, und nett sind´se auch... das beste sc,welches ich in 5 jahren smart erlebt habe...

 

die intervalle sind meines wissens

 

A-B-A-C

[ Diese Nachricht wurde editiert von Seestaedter am 18.01.2006 um 22:03 Uhr ]


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.