Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
isomer

klimaanlage und heizung

Empfohlene Beiträge

hi,

mal 'ne kurze frage zwischendurch...

kann ich meine klimaanlage zusammen mit der heizung laufen lassen, oder beißen sich die beiden ?

 

------------------

<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899


<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das geht sogar prima,

am Kältetauscher kondensiert die Feuchtigkeit aus der Außenluft und tropft nach unten ab und die kalte, trockene Luft wird am Wärmetauscher der Heizung aufgewärmt und trocknet wunderbar beschlagene Scheiben ab. Steht aber glaube ich auch in der Bedienungsanleitung.

Der Frischluft / Umluftschieber sollte aber auf Frischluft stehen. Ist der nicht wirklich ganz in der unteren Stellung, läuft alles im Smartie mords an....

Gruß, smartdanny V S - V V 99


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist es ja gar keine Klimaanlage!

Es ist ein "Kaltmacher", mehr nicht, denn eine

Klimaanlage regelt selbstständig eine

eingestellte Temperatur.

Bei diesem kleinen süßen Smartie :classic_smile: muß man

die Temperatur von Hand einstellen,

und das geschieht ausschließlich durch den

Heizungsregler.

Also, beides benutzen. Auch im Winter, denn

der "Kaltmacher" hält die Scheiben frei

von Beschlag.

Außerdem sollte man den "Kaltmacher" auch mal

zwischendurch im Winter einschalten, denn

der Kompressor will ab und an auch mal

geschmiert werden und nicht "festrosten".

Gruß,

G.Z.


G.Z.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

quote:

Original erstellt von Thor:

Eigentlich ist es ja gar keine Klimaanlage!

Es ist ein "Kaltmacher", mehr nicht, denn eine

Klimaanlage regelt selbstständig eine

eingestellte Temperatur.

Nein, das verwechselst Du mit einer "Klimaautomatik". Die reguliert die Kälte- und Heizaggregate so, dass der Innenraum die gewünschte Temperatur hat (oder auch nicht :classic_wink: ).

Eine Klimaanlage besteht übrigens immer aus einem Ventilator, einem Kühler (Kältemaschine), einem Erhitzer (Heizung) und einem Luftfilter. Fehlt der Luftfilter, ist es nach Definition keine "Klimaanlage" mehr.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rehi,

tnx für eure antworten. genau ums scheiben abtauen ging es mir auch.

------------------

<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899


<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.