Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smforfour

Lampen wechsel ForFour! auch so umständlich wie beim ForTwo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist der Lampenwechsel beim ForFour auch so umständlich wie beim ForTwo. Habe im Forum nur Beiträge zum ForTwo gefunden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch den Radkasten an die Klappe und dafür auch noch das auto hochkurbeln ? wusste nicht das der forfour so umständlich ist. Kommt man da nicht auch so ran wenn man die Lenkung nach links oder rechts dreht das der Reifen ganz nach aussen zeigt. Beschreib das ganze mal bitte etwas genauer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Decke hinwerfen,

- Volleinschlag,

- Klappe auf

- Birnen gewechselt,

- Klappe zu

- Fertig

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sach mal @sm - hast Du schon nen 44 oder willst Du dir erst einen zulegen?

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die lampen neulich wechseln müssen...

hab mir Philips BlueVission gekauft (28€ bei ATU...ganz schön happig der Preis...ne H4 kostet nicht mal die hälfte!)

 

alles genau nach Anleitung erledigt...dabei is mir der doofe Haltedraht abgeflogen also wieder eingefriemelt..*blind natürlich weil sehen kann ich noch nicht um die Ecke...

 

Fazit...mein rechter Scheinwerfer strahl die Fußgänger an...und der linke ca. 5 m vor mein Auto...

 

muß ich etwa nach jedem Lampenwechslen zu Werkstatt und das Licht einstellen lassen????


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist die Fassung ja fix gegeben. Bei richtigem Einbau sollte die Birne also auch richtig sitzen..

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Birne raus, nimm dir ne Maglight und guck durch die Wartungsklappe auf die Aufnahme auf dem Reflektor, dann siehst du wo die Haltenase für die Birne sitzt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp hattet recht..die lampen saßen komisch in den Fassungen...das lag daran das sich wieder der Haltebügel auf einer Seite aus den Halterungen gelöst hatte (saudoofe Konstruktion....blind reinfriemeln weil um die Ecke sehen kann ich noch immer nicht! leuider auch nicht mit "Taschenlampe")...jetzt strahlts gut!

 

 


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tibor, taugen die BlueVision was?

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp das licht ist schön gleichmäßig hell...um einiges weißer als die original Birnen....

 

aber ob die wirklich 20m weiter strahlen bezweifle ich...


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.