Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smforfour

Anfälligkeit ForFour 2004er Anfangsmodell / 2005er Modell

Empfohlene Beiträge

1.Wie sind eure Erfahrungen mit dem ForFour da es ihn nun schon bald 2 Jahre gibt. Macht das Auto häufig Probleme ? Musstet ihr schon oft Abgeschleppt werden usw.

 

2.Bemerkt man Unterschiede zwischen dem 2004er Anfangsmodell und dem 2005 Modell in Bezug auf Anfälligkeiten, Defekte, etc. ?

 

3.Ist das 2005er Modell wesentlich besser als das 2004er Modell ? Worin liegen die grössten Unterschiede ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstens mal - Guten Tag!

 

Zweitens - warum packst Du Deine Fragen nicht zusammen in einen Threat?

 

Und drittens - die Suchfunktion hier im Forum is echt ne tolle Funktion - da hättest Du schon viele Antworten gefunden :roll:...

 

 

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ-Nr.: 285-635-358

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spätzle... tsts.. ;-)

 

Also ich hab nen 2004er, keine Probleme ausser Schaltung. Dieses wurde jedoch mit einem Softwareupdate behoben.

 

Kleines Geräusch noch von der Vorderachse, wo das sC jetzt schon seit 6 Monaten dran rum bastelt und die Ursache nicht findet.

 

Ansonsten jedoch bin ich top zufrieden! :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin mit meinem 2004er auch zufrieden

 

nervigsten probleme waren:

-schaltung, gänge reinschmettern, schleifende kupplung

-sitzhöhenverstellung mit automatischer nullstellung

-klapperndes wärmeschutzblech

 

ab und an, besonders wenns kalt ist, zickt die automatik nochn bissel rum.

ansonsten sind alle probleme behoben.

 

hab nach jetzt über 1,5jahren kein einziges gravierendes problem gehabt.

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
-sitzhöhenverstellung mit automatischer nullstellung

 

Cool, das hat meiner auch :-D

 

Gibts da nix was man selbst bzw. das SmartCenter machen kann??


ForFour 1,3 Passion Schaltgetriebe

ForTwo Cabrio & Passion

 

126873.png

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doch da gibts seit ende letzten jahres nen neuen griff der das porblem auch einwandfrei behabt. einfach mal ins SC fahren und sagen das du das problem hast.

 

EDIT:

das hatte eigentlich jeder 44 mit sitzhöhenverstellungd er vor herbst 2005 gebaut wurde, soweit ich weiß

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Latecs am 26.01.2006 um 16:41 Uhr ]


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Latecs

 

... Gänge reinschmettern, schleifende Kupplung ...

 

beschreib mal bitte genauer und auch die restlichen Sachen. Hast du eine ganz normale H-Schaltung oder die Automatik ? Denn was meinst du mit schleifender Kupplung ? Die Automatische Kupplung oder die manuelle ?

 

Beantwortet doch bitte noch meine anderen Tread zum Thema Inspektionen Reparaturen usw. wie teuer die sind im Vergleich zu Renault (z.b.Twingo) , Peugeot (z.b.206), VW (z.b.Polo,Golf).Oder sind diese auf dem Niveau von Mercedes,BMW,usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu musst Du jemanden suchen, der schon im Besitz eines Renault, eines Peugeot, eines VW, eines Mercedes und eines BMW war. Oder ist. :roll:

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inspektionskosten für VW Polo 9N (1. Inspektion - abert wohlgemerkt KEIN Longlife weil doof :-D ) rund 200 Euro OHNE Pollenfilter-Wechsel....

 

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ-Nr.: 285-635-358

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist von 10/2004, bis jetzt nur die Sitzverstellung, 1.Inspektion nach einem Jahr bei ca. 6 tkm (155€), nur stadt, keine weiteren probs, manuelle schaltung, 1.1 benziner passion, leider ca. 7l verbrauch..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
1.1 benziner passion, leider ca. 7l

 

:o :o :o

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab softtouch plus.

also sie hat bei mir seit dem letzten update den 2ten gang noch imme rnicht so richtig lieb und tut ihm gerne weh*g*

 

schleifende kupplung tritt nur bei kaltem motor auf und auch fast nur wenn man manuell schaltet udnd annszu früh hoch.

die automatik schaltet bei kaltem motor ca 300-400u/min später als bei kaltem.

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
die automatik schaltet bei kaltem motor ca 300-400u/min später als bei kaltem.

 

Na wie jetzt?? :-D ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2006 um 15:41 Uhr hat Gaucho geschrieben:
leider ca. 7l verbrauch..

Das muss an deiner Fahrweise liegen... ich fahr in der Stadt ab knapp über 50 km/h im 5. Gang, dann liegen ca. 1500 Touren an. Ansonsten halt Selbstverständlichkeiten wie rollenlassen statt unnötigem beschleunigen vor roten ampeln usw. Meiner braucht in der Stadt wie auf der Autobahn (120-130km/h) zwischen 5,5 und 6l, bei den Extremtemperaturen auch ein wenig mehr. Auf Landstraßenstrecken begnügt er sich mit 5l.

-----------------

ach du meine Nase!

 

108038.jpg?stamp=1118663540

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2006 um 20:26 Uhr hat Mesh geschrieben:
Quote:
die automatik schaltet bei kaltem motor ca 300-400u/min später als bei kaltem.

Na wie jetzt??


die automatik schaltet bei kaltem motor ca 300-400u/min später als bei warmem.

 

heute ist irgendwie alles bei mir kalt, kein wunder wnen man 5-6std draussen war bei den temperaturen:)

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war doch klar... :roll:

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht falsch verstehen, ich maule nicht wegen den 7l (war übrigens die letzte tankaction, also bei unseren arktischen temperaturen), ich wollte nur anmerken, daß man sich wegen des vermeintlich geringeren Benzinverbrauchs, nicht den kleinen nehmen sollte, sicher kann ich auch bei 50 im 5.rollen lassen, leider macht das keinen spass, wenns erst ab 3-4 trpm richtig abgeht.. egal jeder wie er will...bestimmt kann ich auch die 5l knacken, ich versuchs mal im sommer..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.