Also beim 451er mit einer Laufleistung um die 100k brauchst du nichts zu erahnen ob die Kupplung defekt ist …… sie wird bei dieser Laufleistung einfach fällig. Das ist Fakt!
Wenn bei einem die Kupplung erst mit 110k oder gar schon mit 70k, dann ist das alleinig auf das Fahrprofil des Besitzers zurückzuführen.
Den Zustand der Kupplung kann man sehr gut mit der StarDiagnose feststellen, indem man die sogenannte Kupplungs-Schutzklasse ausliest.
Ausserdem kann man es auch gut hören und fühlen, wenn der Km-Stand um die 100k ist und man einen den Gang einlegt und die Gänge richtig „reingedroschen“ werden, ist das schon mal ein Zeichen, dass die Kupplung deiner Zuwendung bedarf.
Ich glaube nicht dass da jetzt ein Glaubenskrieg entstanden ist, jeder muss für sich entscheiden, welchen Smart er fahren möchte.
Wie erwähnt, ich hatte zwei 450er und ich mochte beide sehr. Aber die Zeit schreitet voran, die Technik und das Design entwickeln sich weiter und ich bin beim 451er gelandet und bleibe dabei.
Wie von mir bereits erwähnt, das Fräulein Tochter unbedingt beim Kauf und den Probefahrten einbinden! Sie muss sich wohlfühlen und entweder die Kugel (450er) oder den Würfel (451er) oder eventuell sogar den 453er mögen.
Smarte Grüsse, SmartMan
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.