Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gecko72

Brabusfahrwerk oder ML-Tieferlegungsfedern.....

Empfohlene Beiträge

Im Endefekt wirds an einem 42 Brabus verbaut, für die Antworten spielt es aber vermutlich eine zweitrangige Rolle ob Brabus oder die anderen 3 Modellvarianten.

Brabusfahrwerk scheint sehr teuer :(

Bei den ML-Tieferlegungsfedern (die Weisen) scheint mir der Preis ok. :)

Wenn jemand Erfahrungen mit eins von Beidem hat, oder eine noch bessere Alternative vorschlagen kann.........würde ich mich über Antworten freuen :-D

 

 

gruß

alex


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo Gecko...

 

also einige hier "schwören" auf das Brabus-Komplettfahrwerk - das wollte ich mir eigentlich auch einbauen (510,00 + Einbau)...ich hab bestimmt ne Stunde über "suchen" hier rumgestöbert...

 

Nun, ich hab heute endlich meinen neuen Brabus von DC abgeholt: er ist ganz schön hart mit den Monoblock! Ich glaub, ich lass das erstmal, lol... :-D

 

Man, ich werd alt: statt Sportfahrwerk kommt dann halt ne Standheizung rein...heheheh

 

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi gecko,

 

ich hab in meiner Kugel die weißen ML Federn seit gut einem Jahr montiert.

Bislang keine Probleme. Die Kugel ist schön tief und der Fahrkomfort ist auch noch ok.

Ich würd sie immer wieder kaufen.

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_8e772ec796.jpg

passion cdi cabrio

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

erstmal Glückwunsch Stahlratte. Wirsts nicht glauben, hab heut schon an Dich gedacht. Hast mir ja mal vor ner Weile geschrieben daß Du am 30. Dein Baby abholst. Riecht bestimmt geil, so ein jungfräulicher Brabus :-D :-D :-D

Standheizung ist natürlich auch eine suuuper Sache. Leider summiert sich das Ganze immer ganz schnell zu richtig viel Euronen :cry:

 

Und wenn ich mir so Smartfreds Kugel anschau, dann nehm ich glaub auch die weisen ML :-D

Wenn die dann mal ausgelutscht sind......hol ich mir halt Neue. Für ein Brabusfahrwerk bekommt man ja so einige :-D

Wobei ich den Wert der Brabusteile natürlich nicht mit einem Satz Federn gleichstellen will (an Alle die dieselben montiert haben ;-) )

 

Dank Euch schon mal!

 

gruß

alex 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gecko72 am 30.01.2006 um 23:04 Uhr ]


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Brabus Fahrwerk incl. Federn und Dämfern drin und bin damit eigentlich voll zufrieden und eine Tieferlegung nur durch Federn finde Ich ned so Gut da der Wagen dann durch die nicht mehr aufeinander Abgestimmte Federn Dämpfer Kombination anfängt zu Springen hab das aus eigener Erfahrung Festgestellt hatte zuerst auch nur die Federn drin und dann erst nachträglich die Dämpfer Eingebaut und der Unterschied ist enorm.

pict0815.jpg

So Schaut's mit den Brabus Federn und Dämpfern aus.

 

 

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Utzle am 31.01.2006 um 15:07 Uhr ]


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Utzle, sind an deiner Tastatur die Satzzeichen defekt? :lol:

 

(inhaltlich 100% Zustimmung zu deinem Posting ;-) )

 

Gruß.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klarer Fall von Satzzeichen defekt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde sagen gasdruckdämpder von bilstein und die weissen ml federn, werde demnächst mal berichten wie die kombi ist die ml federn fahre ich auch klasse optik, komfort , naja die beifahrer können während der fahrt nicht schlafen , soviel sei festzustellen.und sekundenschlaf auf der autobahn keine chance:) also haben die dinger schon mal einen sicherheitsvorteil wie ich finde

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwischendurch mal ein Dankeschön für die Antworten ;-) und weiter so! Vielleicht möchte sich noch jemand dazu äußern ob ich meinen 42 Brabus (03/2004, 15000Km) am Samstag auf 95PS oder gleich auf 115PS flashen lassen soll :-D :-D :-D

 

 


smartyspritmonitor2gh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WAS für ne Frage??!!

Natürlich alles was geht!!! GUMMI!!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2006 um 20:20 Uhr hat gecko72 geschrieben:
Vielleicht möchte sich noch jemand dazu äußern ob ich meinen 42 Brabus (03/2004, 15000Km) am Samstag auf 95PS oder gleich auf 115PS flashen lassen soll

 

Nimm das Mittelmaß und 95PS sollten für die Kugel schon gut reichen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2006 um 21:57 Uhr hat SMARTFRED geschrieben:
Hi gecko,



ich hab in meiner Kugel die weißen ML Federn seit gut einem Jahr montiert.

Bislang keine Probleme. Die Kugel ist schön tief und der Fahrkomfort ist auch noch ok.

Ich würd sie immer wieder kaufen.





-----------------
Gruss

SMARTFRED



PicCube_8e772ec796.jpg

passion cdi cabrio



hi grüss dich ... habe gerade gelesen das du mit den weissen ML federn total zu frieden bist .... will meinen Kurzen auch flach legen :-P und datte die federn auch schon in den augen ....

... mene frage an dich ... haste nen gutachten mitgeliefert bekommen ? probleme mit dem tüv gehabt ?

danke jetz schon für info

sunnychecker


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi sunnychecker,

 

bei den Federn ist ein Gutachten dabei und eingetragen hab ich sie damit auch bekommen. :)

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

banner.gif

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ utzle

 

Solltest Du mal Deine panels tauschen wollen gegen welche in baygrey, schick mir ne pn.

 

Grüsse, Norbert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   @Rollerfahrer     Zum Thema Glühkerzen (GK) und deren Wechsel kann ich Daten beisteuern und habe dazu auch eine Meinung:   Vorweg: Hier laufen 2 x 450er cdi seit 17/18 Jahren und je weit über 200 000 km mit bisher weitgehend problemlosem Kaltstartverhalten und werden selbst beschraubt (auch die GK, darüber wird "Buch geführt"):   Das kürzeste Ausfallintervall waren 69360 km / in 5 Jahren.   In den 2 x 450er cdi sind insgesamt 6 GK werksmäßig verbaut. Von diesen 6 GK (werksmäßig Fabrikat BERU) wurden bisher 3 Stück getauscht gegen NEU, eine Neue nach den o.g. 69360km wieder gegen NEU (wegen Ausfalles und Anzeige über das Steuerrelais und Lämpchen im KI). (Sonst konnte ich die Ausfälle so zwischen ca. 100 000 km und 200 000 km beobachten, jedoch vollig unregelmäßig, ohne erkennbares Muster).   3 der werksseitig verbauten GK sind noch die Originalen vom Werk (Marke BERU). Und das bei jeweils weit über 200 000 km Laufleistungen.   Insofern kann ich die häufig geäußerte Meinung, bei Ausfall einer GK sollen die anderen auch getauscht werden (weil deren Ausfall in bälde folgt/droht) in keiner Weise durch meine Beobachtungen/Erfahrungen/Buchführungen bestätigen. Diese Äußerungen (...gehören auch getauscht) sind m.M.n. "aus dem Bauchgefühl" heraus entstanden und wurden bisher auch nicht weiter mit Meßdaten / Buchführungen hinterlegt (soweit mir bekannt). Im Falle eines Ausfalles einer GK demontiere ich die anderen funktionierenden jedoch auch und prüfe diese auf der Werkbank, auch elektrisch. Das ganze aber eher "vorsorglich", um einem möglichen "Festbacken", Rußablagerungen an der GK-Spitze, vorzubeugen. Aber: Auch DAS kann ich bei meiner Vorgehensweise deutlich NICHT bestätigen (das Festbacken bzw. die heftigen Rußablagerungen).   Bleibt für mich als Ergebnis: Es gibt keinen technischen Grund, bei Ausfall einer (einzelnen) GK die anderen auch auszuwechseln (außer dem "guten Gefühl" des Entscheiders/des Handelnden. O.K. DAS ist natürlich auch ein möglicher Grund.)   Und, falls es eine Rolle spielen sollte. Ich verbaue NEU GK von Meyle, Typ: 014 860 0002.   mit glühenden ...äh.... freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.996
    • Beiträge insgesamt
      1.593.267
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.