Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsmart

Wagenheber

Empfohlene Beiträge

Sagt mal hat der Smart irgendwo nen Wagenheber versteckt,den ich nicht finde,oder gehört das schon zum Zubehör?Wie wechselt ihr eure Räder?

Gruss


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zubehör!

Fahr nach ATU kauf dir einen Rangierwagenheber damit kannste den Smart auf einer Seite hochheben und direkt vorne und hinten die Reifen wechseln.Aufnahmepunkte dafür sind von unten erkenntlich. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schottentipp!!!...oder du besorgst/kaufst dir einen gebrauchten VW wagenheber, der passt auch und einen ausziehbaren radmutternschlüssel, den es im baumarkt oder ATU schon für rund 5€ gibt. Brauchst dann aber eine extra 15er nuss, weil da nur 17/19 dran ist... :)

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe keine Aufnahmepunkte gefunden. Wo finde ich die genau? Ich habe beim letzten Wechsel den Rangierwagenheber an den Aufnahmepunkten der Achsbefestigungen angesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Seitenschweller sind die Aufnahmepunkte eigendlich nicht zu übersehen. Musst dich halt richtig tief bücken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zur zeit hat aldi nen rangierwagenheber im angebot.. 15€ wenn ich richtig gesehn hab.

 

(Aldi Süd)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen kaufst dann würde ich auf jeden fall einen rangierwagenheber (ATU 15 Takken) kaufen - nicht so einen wackeligen mist von vw...

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

PicCube_d0ee81a2c4.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den VW Schrott kannst du echt vergessen.

Besser ist da der A-Klasse Wagenheber. Der ist super stabil und hat ne vernünftige Auflage.

:)

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Aldi 15 Euro Wagenheber ist TOP! Und ist im gegensatz zu ATU auch gleich noch ne Kiste mit dabei.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :-D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der von Smart kostet 60 euro!Und ich sag dir lass die Finger weg! :-x

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding vom Aldi hab ich seit 2 Jahren. Das Teil ist super !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...genau, hauptsache ein MEHRCEHDESSTERN ist drauf und schon ist er gut... :lol:

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch das 15 euro teil...trägt bis 2 tonnen, was ne lüge ist, als ich neulich bei meinem jeep die reifen gewechselt hab, gin der heber pfeifend in die knie - und der wagen wieder runter, und er wiegt nur 1,9.... aber fürn smart echt optimal, wie oben beschrieben, kannst du pro seite beide reifen mit einmal aufheben wechseln (und nein, der smart kippt nicht um, auch wenn das dann so aussieht)

 

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iidollarii am 12.02.2006 um 00:01 Uhr ]


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.