Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maccc

Spritverbrauch

Empfohlene Beiträge

Gibts irgendwo Infos,/Tabellen bei welcher Geschwindigkeit ein Smart am sparsamsten fährt?

 

-----------------

Smart fortwo pure, Bj. 2005, Benziner, 37 kW

Grundmodell

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von maccc am 08.02.2006 um 17:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 0km/h und ausgeschaltetem Motor :-D

 

Sorry, konnte nicht anders ;-)

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest gründlicher lesen: "FÄHRT" nicht "STEHT".

-----------------

Smart fortwo pure, Bj. 2005, Benziner, 37 kW

Grundmodell

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst ja auch mal in dein Handbuch/Bedienungsanleitung sehen.

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung auf der Autobahn bei 115-120km/h.

Die Landstraßen werden zuegig, aber nicht allzu abrupt im Gasgeben gefahren- recht sparsam.

Eine ganz alte und einfache Formel, die man sich merken sollte ist:

NUR die Stellung des Gaspedals ist ausschlaggebend ueber den Verbrauch- weniger die Wahl des Gangs.

(Drehzahlen sollten zwischen 2500-4200rpm gehalten werden, da unsere Kugeln -Benziner- die groeßte Kraft haben und sich nicht so anstrengen muessen...)

 

 

:-D

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung auf der AB bei konstanten 110 km/h, sodass der DZM noch unter 3000 U/min. steht. Darüber läuft der Turbo nämlich zur "Hochform" auf und der Motor verbraucht mehr Sprit. Rückenwind oder LKW-Windschatten sind nur theoretische Hilfsmittel, damit's noch sparsamer wird. 8-) Ach ja: Und auf den richtigen Reifendruck achten, auch das macht was aus!

-----------------

 

CapeSmart.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich komm bei sportlicher fahrweise (macht eben soviel spass) auf durchschnittlich 5,8 liter mit tuning, auf der bahn fahr ich allerdings meistens auch so 110-120, drüber (vorallem bei 170) schluckt die kugel dann schon merklich mehr. bei gemütlichem cruisen auf der bundesstrasse denk ich mir oft die tankanzeige ist defekt. :)

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Smart wirklich bei 110 sparsamer als bei 100? Das kann ich mir ja irgendwie nicht vorstellen...

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen

 

in der schweiz hatten wir letzt woche wegen grosser feinstaubkonzentration tempo 80 auf der autobahn. hab mal getestet was er da schluckt. hab 102 km gemacht und 3,6 liter nachgetankt :-D ( fahre einen smart pulse 700ccm mit 61 ps) bin im automatenmodus gefahren und hab fast nicht gas gegeben beim beschleunigen. bei komplett ebener strecke währe es sicher noch zu unterbieten. kommt vorallem aufs wetter drauf an. im winter bei der scheiss kälte sind motoren sowieso verbrauchsreicher da viele zusatzverbraucher wie sitzheizung lüftungsgebläse etc gebraucht werden.


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2006 um 11:53 Uhr hat ChrisKing geschrieben:
Ist der Smart wirklich bei 110 sparsamer als bei 100? Das kann ich mir ja irgendwie nicht vorstellen...

Quasi gleicher Verbrauch, aber bei 110 km/h bist du schneller da. :-D

 

Edit: Hab noch ein "quasi" davorgesetzt, weil ich das ohne BC nicht auf den Zentiliter genau messen kann.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 10.02.2006 um 12:25 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.