Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klaus_Nienhaus

Technisches zum CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

wer einen CDI kaufen möchte findet hier vielleicht ein paar Tips:

- Ausstattung wie Pulse

- Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 3,4 l auf 100 Kilometer. 22l Tankinhalt.

Tip aus einem Motorradshop einen 1-2l Reservekanister ins Auto legen!

- Leistung 41 PS. max. Drehmoment 100Nm bei ? Umdrehungen. Somit kräftiger als die Benziner.

- Komfort Heizung elektrisch (standard),erwärmt den Luftstrom in den Fahrgastraum. Nötig, da der CDI-Motor im Winter sehr langsam warm wird.

- Motor laut Fahrberichten etwas "kerniger" als die Benziner.

Wer mehr Tips hat, kann sich gerne an mich wenden.

Gute Fahrt, Klaus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[tippgeb'mode-an]

@ Mattmax:

Eventuell solltest du es lassen, solch uralt Beiträge nach oben zu pulen... - guck dir mal den Verfasser an.
Registriert seit 8.11.1999 - Beiträge gesamt: 4 - den gibbet gar nicht mehr wirklich! Somit wird 'er' deine Frage auch nicht beantworten können...
...und nebenbei: findest du aktuelle Info's am besten über die Suche. :roll:

[tippgeb'mode-off] ;-)

*edit*
Ganz nebenbei ist der Beitrag roundabout zweieinhalb Jahre alt. :o :o :o
-----------------
mfG Ralph *** Smart-Club SH e.V. *** Mitgliedsnr. 100 *** ...und sein kleiner...
cdi, 11/01, silver/bay-gray, softtouch, Brabus-Dach... - und er läuft und läuft und läuft... .. & .. so wie ich mir habe sagen lassen, ist der Verbrauch img.cgi?fahrzeug=100346 auch ok. :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pulsedriver am 13.07.2002 um 00:49 Uhr ]


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.